Dienstag, 27. September 2011

Geschwungenes Glas beim iPad3 von Apple?

Gebogenes Glasdisplay beim Nexus Smartphone

Laut einem DigiTimes-Bericht soll Apple das iPad 3 nämlich mit einem Display, das aus gebogenem Gorilla-Glas besteht, ausstatten. Angeblich will aber nicht nur Apple auf diese besondere Technik setzen. So heißt es in dem Bericht weiter, dass auch andere Tablet- und Smartphone-Anbieter viel Geld in die Entwicklung solcher Displays stecken. Google bzw. Samsung setzen beim Nexus S bereits ein geschwungenes Display ein. Das Gerät liegt dadurch besser in der Hand und kann einfacher bedient werden. Auch für das iPhone
DigiTimes berichtet weiter, dass Apple gleich mit drei Zulieferern zusammenarbeitet. Zwei (Lens Technology und Fuji Crystal) sollen für die Entwicklung eines iPhone-, einer (G-Tech) für die eines iPad-Displays zuständig sein. Als erstes Gerät soll aber das iPad 3 mit der geschwungenen Form auf den Markt kommen.

(Quelle: digitimes.com)

Freitag, 16. September 2011

TSMC nun vertraglich bestätigter Hersteller für Apple

Wie die taiwanesische DigiTimes vermeldet, hat Apple sich jetzt entschieden und Quellen aus der Industrie zufolge auch vertraglich an die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) gebunden. Diese will ihre 28- und 20-nm-Fertigungstechnik für die Produktion des Apple A6 und angeblich auch seines Nachfolgers einsetzen. Der A6 wird aller Wahrscheinlichkeit nach im kommenden Jahr in iPhone 6 und iPad 3 zu finden sein.
TSMC konnte den Berichten nach für sich günstige Konditionen aushandeln, die ihre Bruttomarge von derzeit 46 Prozent nicht erheblich beeinflussen werde. Für Verpackung und die Qualitätskontrolle der Erzeugnisse soll jedoch ein anderes Unternehmen verpflichtet werden, da TSMC hierfür nicht die nötigen Kapazitäten habe. TSMC hat in diesem Jahr jedoch angekündigt, seine Anlagen für 7,8 Milliarden US-Dollar zu modernisieren.

Quelle: digitimes.com)

Mittwoch, 7. September 2011

Noch dünner dank Akku? Apple iPad 3 erhält teuren Energiespeicher

Laut einem Bericht der 'Taiwan Economic News' hat Apple die beiden Unternehmen Simplo Technology Co. und Dynapack International Technology Corp. damit beauftragt, den Akku für das neue Tablet herzustellen. Laut den Informationen der Zeitung, die aus Investorkreisen stammen sollen, wird der Akku des iPad 3 dünner und leichter. Die massenhafte Produktion soll im ersten Quartal 2012 starten.
Aufgrund der hohen Anforderungen, die Apple an die Akku-Hersteller richtet, wird der Preis für die Energiespeicher im Vergleich zum iPad 2 um 20 bis 30 Prozent steigen. Dafür ist der neue Akku leistungsfähiger. Ob dies in längeren Akkulaufzeiten resultieren wird, ist fraglich, schließlich wird die Leistung des iPad 3 allgemein verbessert, beispielsweise durch einen schnelleren Prozessor, wodurch möglicherweise mehr Energie benötigt wird. Am Ende könnte die Akkulaufzeit im Vergleich zum iPad 2 also unverändert sein. Der flachere Akku gibt Apple bei der Gestaltung des iPad 3 die Möglichkeit, das Tablet noch dünner zu gestalten. Alternativ könnte der gewonnene Platz auch für mehr Technik verwendet werden, beispielsweise für ein hochauflösendes Retina-Display, das etwas mehr Platz beansprucht als ein niedriger aufgelöstes LC-Display. Dabei handelt es sich jedoch nur um Spekulationen.

(Quelle: cens.com / winfuture.com)