Jedes Jahr bringen die Zubehör-Hersteller schon weit vor dem eigentlichen Verkaufsstart der neuen Apple-Geräte die entsprechenden Schutzhüllen heraus. Schon bei den Vorgängern ließ sich von der Schutzhülle auf das Design des neuen Modells schließen. Nun bietet der chinesische Händler Chinee eine Schutzhülle für ein „iPad 2S“ an. Bei iPone lagen die Schutzhüllenhersteller bisher daneben.
Das Gerücht um die größere Dicke des nächsten iPad scheint sich durch die Schutzhülle des Herstellers Chinee zu bestätigen. Die Hülle besitzt die Maße 245 x 190 x 15 Millimeter und ist damit zu groß für das derzeit so flache iPad mit 8,8 Millimetern Dicke.
Wahr oder gutes Marketing für Chinee?
(Quelle: tarif-angebote.de)
Montag, 23. Januar 2012
2012 und das iPad 3: Neue und falsche Gerüchte - iPad mit Gigabit WiFi?
Es gab Gerüchte über Termine der Vorstellung von einem oder sogar zwei neuen iPads (Januar, zum 24. Februar = Geburtstag von Steve Jobs oder im März 2012). Der Januar ist nun bald vorbei und Apple hat nur zu E-Books Neuigkeiten verbreitet.
Die neuen Gerüchte gehen jetzt von einer Vorstellung am 24. Januar und einer Auslieferung im März/April aus.
Es soll ein QXGA-Display (1536x2048 Bildpunkte) werden. Ein Prozessor mit vier Rechenkernen und schnellem Grafikchip soll dafür sorgen, dass dem iPad auch in Zukunft nicht die Puste ausgeht. Die moderne Funktechnik LTE soll ebenfalls Einzug in Apples erste Hardware-Veröffentlichung nach dem Tod von Steve Jobs erhalten. Natürlich ist noch die 8 Megapixel Kamera und die Siri Sprachsteuerung aus dem iPhone 4 S an Bord. Der Akku und das Gehäuse sollen etwas größer werden, damit nicht so schnell die Power weg ist, bei all diesen Neuerungen.
Nun wird auch darüber diskutiert, ob das sogenannte Gigabit WiFi (802.11ac WLAN Spezifikation) auch schon verbaut wird. Mit dem neuen 802.11ac Standard sind deutlich höhere Datentransferraten möglich als mit der bisher schnellsten 802.11n-Technologie. Erreicht werden soll dies durch größere Frequenzbreiten (von 80 bis 160 MHz), effizientere Transfers durch verbesserte Modulation sowie eine erhöhte Anzahl an Antennen (bis zu acht). Zu den weiteren Vorteilen abgesehen von der Transferrate von über einem Gigabit pro Sekunde soll 802.11ac eine erhöhte Reichweite bieten, eine verbesserte Energieeffizienz bieten sowie kleinere Chips benötigen.
Wir sind gespannt und bereiten uns auf längeres Warten sowie kleine Enttäuschungen vor.
(Quelle: beyond-print.de, AllThingsDigital)
Die neuen Gerüchte gehen jetzt von einer Vorstellung am 24. Januar und einer Auslieferung im März/April aus.
Es soll ein QXGA-Display (1536x2048 Bildpunkte) werden. Ein Prozessor mit vier Rechenkernen und schnellem Grafikchip soll dafür sorgen, dass dem iPad auch in Zukunft nicht die Puste ausgeht. Die moderne Funktechnik LTE soll ebenfalls Einzug in Apples erste Hardware-Veröffentlichung nach dem Tod von Steve Jobs erhalten. Natürlich ist noch die 8 Megapixel Kamera und die Siri Sprachsteuerung aus dem iPhone 4 S an Bord. Der Akku und das Gehäuse sollen etwas größer werden, damit nicht so schnell die Power weg ist, bei all diesen Neuerungen.
Nun wird auch darüber diskutiert, ob das sogenannte Gigabit WiFi (802.11ac WLAN Spezifikation) auch schon verbaut wird. Mit dem neuen 802.11ac Standard sind deutlich höhere Datentransferraten möglich als mit der bisher schnellsten 802.11n-Technologie. Erreicht werden soll dies durch größere Frequenzbreiten (von 80 bis 160 MHz), effizientere Transfers durch verbesserte Modulation sowie eine erhöhte Anzahl an Antennen (bis zu acht). Zu den weiteren Vorteilen abgesehen von der Transferrate von über einem Gigabit pro Sekunde soll 802.11ac eine erhöhte Reichweite bieten, eine verbesserte Energieeffizienz bieten sowie kleinere Chips benötigen.
Wir sind gespannt und bereiten uns auf längeres Warten sowie kleine Enttäuschungen vor.
(Quelle: beyond-print.de, AllThingsDigital)
Abonnieren
Posts (Atom)