Donnerstag, 28. Juni 2012

Chrome Browser auch für iPad & co.

Der Google-Browser "Chrome“ ist ab heute auch für iPhones und iPads verfügbar. Dies hat Such-Riese Google auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco mitgeteilt. Der Browser erlaubt es Nutzern von Apple- und Android-Geräten, geöffnete Webseiten auf all ihren Geräten zu synchronisieren. Eine Funktion, die Apple für iOS 6 ebenfalls angekündigt hat.
Google’s "Chrome“ hat Zahlen der Analyse-Firma StatCounter zufolge im Mai Microsoft’s Internet Explorer als meistgenutzter Browser abgelöst. Über 310 Millionen Menschen nutzen das Programm, um im Internet zu surfen.

(Quelle: abendblatt.de)

Mittwoch, 27. Juni 2012

40% Rabatt auf iTunes-Karten bei Euronics


Die Elektronik-Kette Euronics bietet in ihren XXL-Läden iTunes-Karten mit einem Guthaben in Höhe von 25 Euro laut Prospekt noch bis 04.07.2012 für 15 Euro an – was einem Preisnachlass in Höhe von 40 Prozent entspricht. Auch bei der 15-Euro-Karte kann man deutlich sparen: Sie kostet in der Anschaffung 10 Euro, was immerhin noch 33 Prozent Rabatt entspricht.
(Quelle: euronics.de)

News zu Apple vs. Samsung

Apple hat im erbitterten Patentstreit mit dem koreanischen Konkurrenten Samsung auch in den USA gepunktet: Wie in Deutschland darf der Tablet-Computer Galaxy 10.1 nach einem einstweiligen Verkaufsstopp nicht mehr vertrieben werden.
Für den deutschen Markt hat Samsung daraufhin das abgewandelte Modell 10.1 N entwickelt - hier dauert das Verfahren vor dem Düsseldorfer Landgericht noch an. Apple wirft Samsung vor, beim Galaxy Tab das Design des iPads kopiert zu haben.

(Quelle: reuters.com)

Dienstag, 26. Juni 2012

Apple Tablet hilft beim Stromsparen

Das Electric Power Research Institue (EPRI) fragte sich, ob die hohe Verbreitung der mobilen Geräte auch einen negativen Effekt auf den Stromverbrauch haben könnte. Doch die Forscher konnten herausfinden, dass das Laden dieser Geräte lediglich ein paar Cent pro Tag kostet. Gerade im Vergleich zu Stromfressern, wie HD-Fernsehgeräten oder Computern ist dies ein drastisch reduzierter Verbrauch.
Es kostet weniger, Apples iPad der dritten Generation an jedem zweiten Tag vollständig zu laden, als eine 60 Watt-Leuchtstofflampe über denselben Zeitraum mit Strom zu versorgen. Dies bestätigt eine Studie des Electric Power Research Institute (EPRI), eine unabhängige Organisation, die ihren Schwerpunkt auf Strom, Forschung und Entwicklung legt. Apples iPad und andere elektronische Geräte können somit dazu beitragen, dass der hohe Stromverbrauch zahlreicher Haushalte in Industriestaaten reduziert werden kann.
Die Berechnungen der Studie zeigen, dass alle iPads gemeinsam etwas 590 Gigawattstunden pro Jahr verursachen. Das iPad der dritten Generation besitzt einen 42,5 Wattstunden-Akku und verbraucht im betrachteten Zeitraum von einem Jahr 11,86 kWh. Ein 42-Zoll großer Plasma-TV frisst hingegen 358 kWh, sodass dieser Wert im Vergleich zum iPad als deutlich höher interpretiert werden kann. Ein Laptop verbraucht 72,3 kWh und eine 60-Watt-Glühbirne 14 kWh. Natürlich können diese Zahlen je nach Ort und Gerät variieren. Die Studie bezog sich dabei auf die Stadt Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee im Test mit Referenzprodukten.

P.S.: Strom ist wesentlich billiger in den USA, ca. 0,08 Euro für eine kWh.

(Quelle: macerkopf.de)

Mittwoch, 20. Juni 2012

Apple setzt weiter auf Liquidmetal

Apple hat seine Lizenz zur exklusiven Nutzung von Liquidmetal für zwei Jahre verlängert, wie Golem.de berichtet. Das gehe aus einer Pflichtveröffentlichung von Liquidmetal Technologies an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hervor.
Die ursprüngliche Vereinbarung aus dem Jahr 2010 endete am 5. Februar 2012, nun wurde sei bis zum 5. Februar 2014 verlängert worden, heisst es weiter. Wie viel die Verlängerung Apple gekostet hat, sei nicht kommuniziert worden.
Bisher beschränkt sich der Einsatz von Liquidmetal in Apples Produkten auf den SIM-Auswurf-Clip beim iPhone. Gerüchten zufolge könnte das Unternehmen bei der kommenden iPhone-Generation aber auch die Rückseite aus Liquidmetal fertigen.

(Quelle: golem.de)

Montag, 18. Juni 2012

Microsoft bereitet Angriff auf das iPad vor

Mit dem "Surface Tablet" bringt Microsoft seine eigenen Tablet-Computer in Konkurrenz zu Apples Verkaufsschlager iPad heraus. Microsoft-Chef Steve Ballmer stellte die eigenen schlanken und leichten Rechner mit Namen Surface am Montag in Los Angeles vor. "Der Surface ist ein PC. Der Surface ist ein Tablet. Und der Surface ist etwas ganz neues." Die Microsoft-Tablets sind etwa so groß wie ein iPad, besitzen aber einen breiteren Bildschirm von 10,6 Zoll (26,9 cm) sowie einen USB-Anschluss und einen Einschub für MicroSD-Speicherkarten. Auffälligste Besonderheit ist jedoch der abnehmbare Schutzumschlag für den Bildschirm, der sich aufgeklappt als vollwertige Tastatur samt Touchpad entpuppt. Dazu verfügen die Surface-Computer über einen eingebauten Ständer. Es gibt zwei Surface-Typen: Das leistungsstärkere und dickere Gerät läuft mit dem für PC-Prozessoren entwickelten Betriebssystem Windows 8, der dünnere und leichtere Bruder mit dem für die mobilen ARM-Prozessoren optimierten Ableger Windows RT. Mit einem Gewicht von 676 Gramm und einer Dicke von 9,3 Millimetern liegt die RT-Variante auf Augenhöhe mit der dritten iPad-Generation. Genaue Preise und ein Erscheinungsdatum für seine Tablet-Computer nannte Microsoft noch nicht. Der Konzern verriet nur, dass die kleinere Surface-Variante zusammen mit der finalen Version von Windows 8 erscheinen soll. Das dürfte im Herbst sein. Der leistungsstärkere Surface-Typ mit Intel-PC-Prozessor folgt drei Monate später. (Quelle: cio.de)

Probleme mit iOS 6

Mit iOS 6 wechselt Apple von dem bisher von Google bereitgestellten Kartenmaterial zu neuen Anbietern, beispielsweise zu dem Navigation-Spezialisten TomTom. Wie Telekom-Presse.at meldet, bereitet aber ausgerechnet dieser neue Kartendienst in iOS 6 Probleme.
Auch wenn die Hardware des neuen iPhone 5 längst fertig sei, enthält der neue Kartendienst laut dem Bericht noch viele Probleme. So wird beispielsweise beim Abbiegen ein Sprung von einer Brücke auf die darunter liegende Fahrbahn empfohlen, die Namen von Ozeanen und andere Beschriftungen sind fehlerhaft und auch die Anzahl der enthaltenen Informationen kann mit Google Maps noch nicht mithalten.
Da Apple derart negative Publicity und vor allem in den USA auch Klagen wegen falscher Navigation vermeiden wolle, müssten diese Probleme behoben sein, bevor das neue iPhone 5 erscheint. Im Extremfall, so die Webseite, könnte das nächste iPhone deswegen erst im Oktober oder gar November erscheinen und nicht wie erwartet im September.

(Quelle: Telekom-Presse.at)

Donnerstag, 14. Juni 2012

Apple greift über Siri Google an

Das Herzstück des eigenen Kartendienstes in iOS 6 nennt Apple "Local Search" – eine Ansammlung von mehr als 100 Millionen Geschäftsadressen, die durch Kurz-Rezensionen des Empfehlungsportals Yelp aufgewertet werden. Dazu bringt Apple Maps als vollwertiges Navigationssystem an den Start, das sogar über Verkehrsmeldungen anderer iOS-Nutzer in Echtzeit informiert. Der Clou für Autofahrer: Apple Maps funktioniert auch mit dem Sprachassistenten Siri – man hat ja die Hände während der Fahrt schließlich nicht für das Smartphone frei. Folglich könnte die einfache Anweisung an Siri künftig lauten: "Nach Hamburg fahren" oder "nächste Jet Tankstelle" – und schon berechnet das iPhone oder iPad die Route unter Mitberücksichtigung der aktuellen Verkehrsentwicklung. Nun ist Google Maps bisher eher eine nebensächliche Umsatzquelle – der Löwenanteil der Werbeerlöse wird weiter durch die Internetsuche nach Schlagworten bestritten, zu der Google seine Anzeigen einblendet. Doch gerade die spielerische Interaktion mit Apples Sprachassistenten Siri dürfte in Mountain View die Alarmglocken läuten lassen. Wer an Siri Gefallen findet, wird nach mehr fragen als der günstigen Verkehrsroute. Etwa nach dem nächsten Starbucks, Karten fürs Bruce Springsteen-Konzert oder Preisen für elektronische Geräte, Reisen oder Häusern. Warum umständlich tippen, wenn man auch einfach fragen kann? Mit jeder Sprachanfrage via Siri verliert Google potenzielle Kunden.

(Quelle: welt.de)

Sorry - we are offline due to technical problems with the new blogspot surface.


Liebe Nutzer,
leider ist bei der Zwangsumstellung  auf die "neue" blogspot-Oberfläche unser Zugang blockiert worden. Es kam auch zu Datenverlust, bzw. einige Postings wurden nicht veröffentlicht.
Wir hoffen, dass wir ab Freitag ohne Störung wieder online sind.
Entschuldigung!

Freitag, 8. Juni 2012

Karl Lagerfeld liebt seine Katze


Sie twittert mit ihrem iPad und lässt sich rund um die Uhr von zwei Nannys bedienen: Karl Lagerfeld verwöhnt seine Katze "Choupette" wie eine Prinzessin. 

„Sie ist mehr als nur verwöhnt“, gesteht Lagerfeld. So darf der Stubentiger mittags und abends mit Herrchen am Tisch speisen! „Sie hasst es, allein auf dem Boden zu essen“, erklärt Karl dem Modeportal "WWD". „Nachts schläft sie unter einem Kopfkissen im Bett - und sie kann schon ein iPad benutzen.“


(Quelle: dpa / twitter / ok-magazin.de)

Apple macht sich Konkurrenz

Zum neuen Apple iPad 3 und iPad 2 gibt es auch ein paar interessante Zahlen. Wer ist der schärfste Konkurrent des neuen iPad? Soweit muss Apple garnicht gucken, der derzeit größte Konkurrent sitzt im eigenen Hause und nennt sich iPad 2. Zwischen Februar und April 2012 entfielen 59 Prozent aller iPad-Käufe auf das iPad 2, das erst im März gestartete iPad 3 kann demnach 41 Prozent für sich verbuchen, so allthingsD.
Die beliebteste Variante bei den Käufern ist das 32 GB iPad mit WiFi +3G bzw. Celluar (gilt für iPad 2 und das neue iPad 3). In Apple Store Deutschland wird das iPad 2 jedoch nur noch mit 16 GB verkauft.

(Quelle: macerkopf.de / CIRP / allthingsd.com)

Apple zahlt in Australien Strafe für Werbung mit "4G"

Wegen irreführender Werbung für das neue iPad zahlt Apple in Australien eine Strafe von umgerechnet 1,8 Millionen Euro. Das teilte die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) am Freitag mit. Sie hatte Apple vorgeworfen, dass die Kunden laut Werbung für das neue iPad davon ausgehen konnten, der Tablet-Computer beherrsche in Australien den Mobilfunk-Standard der vierten Generation, LTE. Das war aber nicht der Fall. Apple hatte daher bereits im März angeboten, seine australische Kunden zu entschädigen.

(Quelle: welt.de)

Donnerstag, 7. Juni 2012

Apple iPad kämpft beim Update mit "Fehler 14" - Hilfe zur Lösung

Wer sein iPad 3 derzeit updated, zum Beispiel in Vorbereitung auf das Absinthe Jailbreak, der kann plötzlich mit dem "Fehler 14" konfrontiert sein, bei dem das Update/ die Wiederherstellung abbricht. Dazu erreichten uns einige verzweifelte User, die schon verschiedene USB-Kabel und Firewall Einstellungen erfolglos ausprobiert hatten. Apple schiebt es auf das verwendete Netzwerk und gibt als letzten Rat: "Verwenden Sie zur Wiederherstellung einen anderen funktionierenden Computer und ein anderes Netzwerk." Toll oder!?
Das Problem ist aber eigentlich Windows 7 (mit 64bit) bzw. die Treiber dafür. Die Programmierer dieser Welt mögen es nicht, dafür ordentliche Treiber zu programmieren. Das ist bei Android, Windows und iOS überall genau so. In China sind 64bit-Systeme einfach unbeliebt!
Also nicht viel an USB-Verbindung und Netzwerkeinstellungen rumdoktern, sondern das ganze Update einfach am XP-Rechner mit 32bit durchführen. Für die Wiederherstellung diesen anderen Rechner bei Apple aktivieren und zum Beispiel über ein Backup auf einem externen Datenträger die iTunes Daten zur Verfügung stellen.

Bei Real 20% günstiger: Apple iTunes-Karten

Noch bis zum 9. Juni gibt es bei Real 20 Prozent Rabatt auf die iTunes-Karten im Wert von 25 und 50 Euro.

(Quelle: real.de)

Apple iPad bleibt ganz oben auf der Wunschliste

ChangeWave Research führt regelmäßig eine Studie durch. Dabei befragten sie 3000 potenzielle Tablet-Käufer in den USA, welches Gerät auf ihrer Wunschliste ganz oben steht.
Von diesen planen rund 73 Prozent den Kauf eines neuen Tablets in den nächsten 90 Tagen. Nur 8 Prozent davon wollen sich ein neues Kindle Fire zulegen. Weitere 6 Prozent wünschen sich ein Galaxy Tab. Ein iPad wollen dagen 73 % der Befragten kaufen.
Im letzten November stand das Kindle Fire mit einer “Wunschrate” von 22 Prozent noch ziemlich weit vorn in der Statistik. Schon wenige Monate nach dem Release lässt anscheinend die Nachfrage drastisch nach. Hier ist das iPad wesentlich beständiger. Dieses hält sich schon seit zwei Jahren über der 70 Prozent-Marke.

(Quelle: changewaveresearch.com)

Dienstag, 5. Juni 2012

Siri Sprachsteuerung komplett mit iOS 6

Apples Tablet soll mit iOS 6 fast alle Features von Siri, die derzeit für das iPhone 4S verfügbar sind, bekommen. Nicht nur um die bisherige Diktierfunktion soll es gehen, sondern um alle Siri-Funktionen wie Musikwiedergabe, iMessaging, Erinnerungen, Kontakte, Terminverwaltung, Wetter, Karten, Safari oder die Suche mit Wolfram Alpha.
Anders als auf dem Smartphone soll Siri auf dem iPad nicht den vollen Bildschirm einnehmen, sondern sich als kleines Fenster über die jeweilige Benutzeroberfläche schieben.
Getestet habe Apple Siri mit iOS 6 angeblich nicht nur auf dem neuen iPad, sondern auch auf dem iPad 2. Unbestätigt sei dennoch, ob Siri nur für das aktuelle iPad komme oder auch für das Vorgängermodell.

(Quelle: 9to5mac.com / zdnet.de)

Apple erleidet Niederlage vor Gericht, bleibt aber unangefochtener Marktführer im Tabletmarkt

Apple hat in seinem seit rund einem Jahr andauernden Kampf gegen Samsungs iPad-Konkurrenten Galaxy Tab erneut einen Dämpfer in den USA erlitten. Die zuständige Richterin in Kalifornien lehnte zum zweiten Mal Apples Antrag auf einen Verkaufsstopp für das Samsung-Tablet Galaxy Tab 10.1 ab.
Am heutigen Nachmittag steht in dem Streit auch die nächste Runde in Deutschland vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf an. Apple will den Vertrieb des modifizierten Modells Galaxy Tab 10.1N und der kleineren Version 7.7 verbieten lassen. Nachdem das Landgericht die von Samsung in der Variante 10.1N vorgenommenen Änderungen im Februar für ausreichend erklärt hatte, ging Apple beim Oberlandesgericht in Berufung.
Mit 11,8 Millionen verkauften Exemplaren im ersten Quartal dominiert Apple mit seinem iPad auch weiterhin den weltweiten Markt für Tablet-Computer. Dauerrivale Samsung eroberte in den ersten drei Monaten mit 1,1 Millionen verkauften Galaxy-Tablets den zweiten Platz, wie das Marktforschungsunternehmen ABI Research am Montag mitteilte. 

(Quelle: abendblatt.de)

Montag, 4. Juni 2012

Apple iPad 3 Lieferzeit wieder normal

Alle Modelle des neuen iPads in schwarzer und weißer Ausführung, den verschiedenen Speichervarianten sowie mit und ohne Mobilfunkteil (Cellular) sind nun komplett als sofort "lieferbar" markiert. Das bedeutet, dass 3 - 4 Tage nach Bestellung mit Gravur mit der Lieferung gerechnet werden kann.

(Quelle: store.apple.com)

Freitag, 1. Juni 2012

Apple iPad 3 16GB 4G + WiFi Black für 549,- €

Original Verpackte Ware und kostenloser Verand:
Apple iPad 3 16GB 4G + WiFi Black für 549,- €
bietet über Ebay:omniconn GmbH
(Quelle: http://www.ebay.de/itm/370617577432?item=370617577432?_trksid=p5197.m621)

Apple iPad 3 bald auch in China offiziell

In zahlreichen Ländern dieser Erde lässt sich das neue iPad mittlerweile offiziell kaufen. Kunden in China gucken nach wie vor in die berühmte Röhre. Dieser Umstand könnte sich jedoch in Kürze ändern. Wie die Kollegen von MarketWatch berichten, haben die chinesischen Behörden inzwischen mit einer Lizenz grünes Licht für das neue iPad gegeben.
Daher dürfte ein Verkauf Ende des Monats auch in China möglich sein, wenn auch der Namensstreit endlich beigelegt wird.


(Quelle: macerkopf.de)