Dienstag, 13. August 2013

Apple mit Geofence Patent

Polizei und Regierung haben in den USA das Recht, die Aufzeichnungsfunktionen von Apple Produkten zu deaktivieren. Ein codiertes Signal gibt den Befehl aus, sodass Apple Produkte weder aufzeichnen können, noch Material über WLAN versenden können. Über GPS und eine mobile WLAN Station wird ein sogenannter Geofence erzeugt.

Aufzeichnungen, die sonst binnen weniger Sekunden die Runde im Internet machen, lassen sich so von der Polizei unter den Teppich kehren. Unangenehmer Presse und Dokumentationen von Polizeigewalt oder Ausschreitungen bei Demonstrationen kann somit aus dem Weg gegangen werden. Dies dient vielleicht der kurzfristigen Sicherheit, schränkt jedoch langfristig die freie Informationsverbreitung stark ein. Auch das Risiko des Whistleblowings soll so minimiert werden.
Was man jedezeit ausschalten kann...kann man auch jederzeit einschalten!

(Quelle: chip.de)

Montag, 12. August 2013

Günstige Ladegeräte im Austausch von Apple auch in Deutschland?

Das Tauschprogramm USB Power Adapter Takeback Program läuft vom 16. August bis zum 18. Oktober. Während dieser Zeit nimmt Apple nachgebaute Ladegeräte von Fremdherstellern an und bietet dem Nutzer im Gegenzug das Original von Apple für zehn statt der üblichen 19 US-Dollar zum Kauf an. Auf eine Anfrage von t-online.de teilte Apple mit, dass es das Programm auch in Deutschland geben werde.
Apple nimmt alle Fremdgeräte zurück
Laut der Mitteilung von Apple werden die Netzstecker in den Apple-Filialen und bei autorisierten Apple-Fachhändlern umgetauscht. Für den Tausch spielt es keine Rolle, ob ein Ladegerät eines Drittanbieters tatsächlich mangelhaft oder gefährlich ist. Kunden, die ein fremdes Ladegerät eintauschen wollen, sollten sowohl das Ladegerät als auch das jeweilige Apple-Gerät zum Händler mitbringen.

(Quelle: t-online.de)