Sonntag, 30. September 2012

Siri Server derzeit etwas überlastet

Am 19. September 2012 hat Apple das große iOS 6 Update für die Allgemeinheit zum Download zur Verfügung gestellt. Seit dem erfreuen sich nicht nur iPhone 4S Nutzer über die aufgebohrte Sprachassistentin, auch iPod Touch 5G sowie iPhone 5 und iPad 3 Fans stürzen sich jüngst auf die Sprach-Schönheit. Dieser geballte Schub an Anfragen, geht zur Zeit aber ganz schön aufs Gemüt, so dass es Siri teilweise recht deutlich die Sprache verschlägt. Wer gerade zur Rush Hour auf die Idee kommt, mal eben fix die Siri um Rat zu bitten, muss unter Umständen anstehen oder nach mehreren Abbrüchen aufgeben. Zur Zeit scheinen die Siri Server also heiß zu laufen. Erfahrungsgemäß (wie beim iPhone 4S) dürfte sich das in den nächsten Tagen aber wieder legen.

(Quelle: apfelnews.eu)

Samstag, 29. September 2012

Tiger Woods PGA Tour 12 deutsche Version kostenlos

Derzeit gibt es das Golf-Spiel Tiger Woods PGA Tour 12 im App Store zum Nulltarif. Darin treten Sie als Golfer in den bekanntesten Turnieren gegen Golfgrößen aus aller Welt an. In vier unterschiedlichen Spielmodi schlagen und putten Sie Golfbälle mithilfe der präzisen Steuerung auf Ihrem Touch-Display.

(Quelle: itunes.apple.com)

Freitag, 28. September 2012

Die nächste iPad Generation (4) mit einem Seitenverhältnis von 16:9?

Der Technik-Analyst Paul Mueller will erfahren haben, dass das nächste iPad (4. Generation) mit einem Widescreen-Display auf den Markt kommt. Gegenüber dem US-Blog Examiner sagte er, er habe mit drei Personen gesprochen, die Apple sehr nahe stünden. Diese erzählten ihm, es gäbe bereits erste Prototypen des Tablet-PCs mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Das iPad mini sei hingegen kein Thema mehr bei Apple.
Die Umstellung des erfolgreichen Tablet-Computers auf einen Widescreen macht dabei aus Sicht des Konzerns durchaus Sinn. So setzt Apple bereits bei seinen Smartphones auf diese Strategie. Auch in Bezug auf die Pläne Apples, im TV-Markt Fuß zu fassen, könnte das 16:9-Format durchaus Sinn machen. Aber eine Umstellung hätte nicht nur Vorteile. Jesus Diaz vom US-Blog Gizmondo etwa verweist auf die Vorteile der 4:3-Displays. So seien diese dem klassischen Papierformat ähnlich und somit für viele Aufgaben vorteilhafter.

(Quelle: finanzen100.de)

Donnerstag, 27. September 2012

Gründe für die Apple Abkehr von Google Maps

Apple hat seine massiven Fehler in der Karten App für iOS 6 eingesehen. Im gleichen Atemzug wirft Apple Google vor, sein Android System bei Google Maps bevorzugt zu haben, wodurch der Vertragsausstieg unumgänglich wurde.
Diese Erklärungen gab Apple nicht direkt ab, sondern spielte sie indirekt an die Öffentlichkeit. In der New York Times gab sie David Pogue wider, der für seine besondere Nähe zu Apple bekannt ist und seit Jahren zu den ausgewählten Rezensenten gehört, die ein neues iPhone zuerst in die Hände bekommen. Pogue selbst verwahrte sich einmal gegen den Vorwurf von Interessenkonflikten mit dem Argument, er sei eigentlich Entertainer und daher nicht an die strikteren ethischen Maßstäbe von Journalisten gebunden.
“Wir haben das gemacht, wir binden die Kartenanbieter ein”, sagte ihm ein Apple-Manager. “Es ist nicht ihr Problem, sondern unseres.” Er bekam von Apple außerdem versichert, dass “gut über 99 Prozent” der Kartendarstellungen zutreffend seien. Apple werde außerdem an der Verbesserung der online vorgehaltenen Daten arbeiten, “aber das wird sich nicht bis Freitag ändern”.
Nach “etwas Herumbohren” will Pogue Apples Gründe für die Aufgabe der früheren Karten-App mit den Daten von Google erfahren haben. Erstens habe Google gesprochene Richtungsanweisungen für die Navigation verweigert. Zweitens habe Google dadurch Daten übersandt bekommen, mit denen es seine Karten ebenso verbessern konnte wie seine Chancen für ortsbasierte Angebote und Werbung. In der Folge habe Apple den Vertrag mit Google auslaufen lassen, als seine Erneuerung anstand.
Etwas anders gehört hat das allerdings The Verge. Demnach war Apple noch ein weiteres Jahr vertraglich zur Nutzung von Google Maps berechtigt und hat dennoch die übereilte Umstellung vollzogen, statt seinen eigenen Dienst gründlicher vorzubereiten.
Mehr über die Unstimmigkeiten zwischen den beiden Unternehmen wiederum weiß All Things D, das sich auf mehrere Personen beruft, die “mit Apples Planungen vertraut sind”. Nach seiner Darstellung wollte Apple tatsächlich seine App schon länger um gesprochene Richtungsanweisungen erweitern, aber Googles Bedingungen dafür nicht erfüllen. Offenbar wollte Google nicht nur Lieferant der Daten sein, sondern auch innerhalb der App deutlicher in Erscheinung treten. Apple habe das ebenso abgelehnt wie die zusätzliche Aufnahme von Google Latitude. Da es zu keiner Einigung über diese und andere strittige Fragen kam, habe Apple die bereits begonnene Entwicklung seiner eigenen Karten-App beschleunigt.

(Quelle: gizmodo.de)

A6 Prozessor von Apple schneller als gedacht

Einem neuen Test zufolge weist der Prozessor A6 des iPhone 5 einen Takt von 1,3 GHz auf – und nicht wie bislang übereinstimmend berichtet 1 GHz. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Benchmarktests Geekbench, die seit heute im App Store verfügbar ist.
John Poole von Geekbench-Hersteller Primate Labs kommentierte dazu gegenüber Engadget, die neue Version “enthält einen dramatisch verbesserten Algorithmus für die Frequenzerkennung von Prozessoren. Er ermittelt für den A6 durchwegs 1,3 GHz.”
In früheren Versionen hatte Geekbench einen Takt von 1,02 GHz ermittelt. Poole zufolge war dies nicht korrekt. Das grundsätzliche Ergebnis habe aber gestimmt: Geekbench zufolge ist der A6 ungefähr doppelt so performant wie der A5 im iPhone 4S und der A5X im iPad 3 – beides Dual-Core-Prozessoren, während der A6 mutmaßlich vier Kerne enthält.

(Quelle: zdnet.de)

Mittwoch, 26. September 2012

Alle lachen über iOS 6 Maps, aber Apple zieht seine Strategie weiter durch


"Da kann doch mit Fug und Recht sagen: Apple verändert die Welt." sagt die Netzwelt über iOS 6.
Alle lachen über iOS 6 Maps

Apple macht Ernst: Google Maps und Youtube sind rausgeflogen aus dem neuen iOS 6 für iPhone und iPad. Der Dienst ist voller lustiger Fehler und daher bisher keine gute Alternative zu Google Maps.
Ein Beispiel für einen "Fehler" bzw. die Apple Maps Welt: Im Streit zwischen China und Japan um eine Handvoll unbewohnter Inseln könnte der US-Konzern jedoch un- oder gewollt eine diplomatische Lösung gefunden haben. Wie japanische Blogger berichteten, erscheinen bei dem Kartendienst die umstrittenen Inseln im Ostchinesischen Meer einfach in zweifacher Ausführung nebeneinander: einmal mit dem japanischen Namen Senkaku und einmal mit der chinesischen Bezeichnung Diaoyu.;-)
Langfristig plant Apple offenbar noch mehr: Der ganzen Suchmaschine Google soll es an den Kragen gehen. In China ist Baidu unangefochten Marktführer und in Russland ist die Suchmaschine Yandex die meistgenutzte. Bei den mobilen Apple-Produkten ist Baidu in China als Standard-Suchmaschine bereits voreingestellt. Auch in Russland wird Google wohl seinen Platz auf den iPhones und iPads verlieren und Yandex Platz machen.
In einer Vorabversion des iPhone-Betriebssystems für Softwareentwickler fanden sich Hinweise auf die russische Suchmaschine in Apples eigener Karten-App.
Der Apple Konzern hatte auch schon den Standard für Internetvideos, Flash, auf Smartphones im Alleingang beerdigt.
Im August dieses Jahres war dann mit der Weiterentwicklung durch Flash-Hersteller Adobe sogar auf Googles Android-Handys Schluss. Und das, obwohl Android mit einen weltweiten Marktanteil von fast 60 Prozent, weit vor Apple mit knapp 20 Prozent liegt.
Google gibt sich bislang unbeeindruckt, man habe noch immer das beste Produkt auf dem Markt.

(Quelle: tagesspiegel.de)

Dienstag, 25. September 2012

Benutzerhandbuch iOS 6 von Apple bei iBook

Apple hat ein Benutzerhandbuch zu seinem aktuellen Betriebssystem iOS 6 veröffentlicht. Der kostenlose “iPhone User Guide For iOS 6″ hat 153 Seiten, ist aber nur bei iBooks erhältlich.
Obwohl sich die Anleitung dem Titel nach an iPhone-Nutzer richtet, ist die Mehrzahl der Hinweise auch für Anwender mit iPad oder iPod Touch relevant. Geht Apple vor wie gewohnt, dürften speziell für diese Nutzergruppen ausgerichtete Werke aber folgen.
Wie frühere Anleitungen dieser Art aus dem Hause Apple ist auch diese ein reichhaltig mit Screenshots illustriertes Buch, das zunächst in englischer Sprache vorliegt. Deutsche Ausgaben hat Apple in der Vergangenheit kurz nach der englischen Variante veröffentlicht. Das Benutzerhandbuch deckt nicht nur Neuheiten und Änderungen ab, sondern auch alle bestehenden Features.

(Quelle: zdnet.de)

Donnerstag, 20. September 2012

Apple klaut Uhr Design in der Schweiz

SBB Uhr?

Die Schweizer Bahnhofsuhr gefällt offenbar auch der Firma Apple: Der Computerhersteller brauchte das Design für ein Uhr-Icon im neuen iOS Betriebssystem. Nun verlangt die SBB als Inhaberin der Rechte eine finanzielle Abgeltung.
Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen. Die SBB ist die alleinige Besitzerin der Marken- und Urheberrechte der Bahnhofsuhr. Dabei handle es sich aber um eine unautorisierte Nutzung von Apple.
Apple verwendete das Design der Bahnhofsuhr als Icon für die iPads. Diese erhalten mit dem neuen Betriebssystem erstmals eine integrierte Uhr, die auch als Wecker gebraucht werden kann.

(Quelle: tagesschau.sf.tv)

Fehler in iOS 6 Maps

Besonders in Großbritannien und den USA ertönt derzeit wegen des Ersatzes von Google Maps auf allen Geräten mit iOS 6 laute Kritik. Diverse Anwender bemängeln, manche Ortschaften fehlen in der neuen Karten-App von Apple komplett. Andere Städte wurden in der App einfach verschoben und sind nun falsch angeordnet.
Das Kartenmaterial der neuen App stammt nun von TomTom. Der Hersteller für Navigationsgeräte lehnt jegliche Verantwortung für die Ungenauigkeiten ab, weil sie nicht für die Verarbeitung der Karten zuständig seien.
Die Karten bieten weitere Überraschungen: In Graz befindet sich ein Café angeblich auf einer Brücke. Bei Twitter zeigt ein User einen Kartenausschnitt, bei dem ein Möbelmuseum mitten im Fluss liegt. Der Ort Steinach am Bodensee liegt nun im Bodensee. Die Satellitenbilder stammen zudem aus verschiedenen Jahreszeiten – in einigen Gegenden ist es Sommer und Winter gleichzeitig.
Google Maps scheint hier noch ein paar Jahre Vorsprung zu haben.

Beispielhafte Fehler in iOS 6 Maps findet man hier:

(Quelle: gulli.com)

Mittwoch, 19. September 2012

Apple gibt iOS 6 frei

Apple hat am Mittwochabend die finale Version seines mobilen Betriebssystems iOS 6 freigegeben. Es verspricht insgesamt mehr als 200 Neuerungen, darunter eine neue Karten-App, ein deutlich erweitertes Siri, Passbook zum Sammeln und Einlösen von Bordkarten und Tickets sowie zahlreiche Detailverbesserungen.
Die Installation gelingt wahlweise per USB-Kabel und iTunes 10.7 für Windows respektive Mac OS X oder über WLAN.
Unbedingt anzuraten ist außerdem ein frisches Backup von allen Programmen, Daten und Einstellungen, entweder über iTunes (auf "Synchronisieren" klicken) oder die iCloud ("Einstellungen/iCloud/Backup").
FaceTime-Telefonate über eine Mobilfunkverbindung setzen ein iPhone 4S oder ein iPad 3 voraus, die Panorama-Funktion der Fotos-App mindestens ein iPhone 4S oder einen iPod touch der fünften Generation. Die Sprachassistentin Siri arbeitet seit iOS 6 auch auf dem iPad der dritten Generation.
Google Maps und die YouTube-App verschwinden mit iOS 6 vom Gerät. Wer statt Apples neuem weiterhin das gewohnte Kartenmaterial verwenden möchte, kann im Browser maps.google.de aufrufen. Funktionsumfang und Komfort sind dann aber eingeschränkt – Street View fehlt dort beispielsweise. Auch YouTube funktioniert im Browser, und zwar via m.youtube.de. Eine Nachfolge-App bietet Google zwar bereits an, die ist aber im deutschen App Store noch nicht erhältlich. Ob und wann es eine Google-Maps-App für iOS geben wird, bleibt unklar.

(Quelle: heise.de)


TomTom Navi Apps zum Geburtstag billiger

Derzeit feiert TomTom seinen 3. Geburtstag im App Store. Aufgrund dessen wurden nun einige Navigations-Applikationen von TomTom reduziert (Preisvorteil ca. 10,- bis 15,- €).
Bis zum 24. September könnt Ihr die Apps zu den günstigen Preisen im App Store herunterladen.

D-AU-CH: 39,99 Euro (Download-Link)

Westeuropa: 59,99 Euro (Download-Link)

Europa: 74,99 Euro (Download-Link)

(Quelle: apps-news.de)

Mittwoch, 12. September 2012

Die iPhone 5 Fakten - neue iPods von Apple überraschen

Die Fakten zum iPhone 5:
Die Preise entsprechen den bisherigen iPhone 4 S Preisen. Kein NFC. 7,6 mm dünn, 112 g leicht. (18 Prozent dünner und 20 Prozent leichter als das 4S.) Das 4 Zoll Display bietet eine Auflösung von 1.136 x 640 Pixel. Das iPhone 5 kann nahezu überall LTE empfangen. Auch in Deutschland. Dualband WLAN, A6 CPU, 22 Prozent kleiner als ihr Vorgänger, soll aber doppelt so schnelle CPU- und GPU-Berechnungen ermöglichen. Trotz A6 CPU, 4 Zoll Display und LTE soll das iPhone 5 eine längere Akkulaufzeit als das 4S bieten. 8 Megapixel Sensor (3.264 x 2.448 Pixel)
Videos nimmt die Kamera erwartungsgemäß in 1.080p. Facetime funktioniert jetzt auch über Mobilfunknetze.
Der Dock-Connector ist 80 Prozent schmaler und kann beidseitig eingesteckt werden. Also keine Kratzergefahr und unnötiges Umdrehen des Steckers mehr. Der neue Connector heißt Lightning.
OS 6 erscheint am 19. September.
Es gibt einen neuen iPod nano und touch. Diese werden dünner, bunter und bekommen neue Kopfhörer. Beide erhalten bessere Kameras und der Nano kann auch wieder Videos anzeigen.
Im iPod touch (ab 32 GB) schlägt ab sofort ein A5-Prozessor, der zuvor dem iPhone 4S und dem iPad ab Version 2 vorbehalten war. Der Doppelkernprozessor beschert dem Musikspieler nicht nur mehr Rechen- sondern auch ein Plus an Grafikleistung – er soll sieben Mal leistungsfähiger sein als in der Vorgängerversion, wichtig etwa für Spiele. Die Auflösung des eingebauten Retina-Displays erhöht sich geringfügig auf 1136 × 640 Bildpunkte, die Bilddiagonale wie beim iPhone 5 von 3,5 auf 4 Zoll. Das Display wird ebenfalls im In-Cell-Verfahren gefertigt, was das Gerät knapp 6 Millimeter dünn macht.
Sowohl den kleineren Lightning-Dock-Anschluss, die 5-MP-Kamera hinten wie auch die Facetime-Kamera vorn kennt man bereits von Apples Smartphone. Ebenso die Bildstabilisierung für Video-Aufnahmen, die Gesichtserkennung und den LED-Blitz. Die Panorama-Funktion des iPhone 5 soll genauso im iPod touch vorhanden sein wie die Sprachassistentin Siri, die somit nun auf allen aktuellen iOS-Geräten verfügbar ist.

(Quelle: netzwelt.de)

Sonntag, 9. September 2012

Kostenlose Spiele App Temple Run: Merida

Derzeit kostenlos im App Store: Disneys iPhone / iPad-Game "Temple Run: Merida" entstand aus einer Kooperation von Disney und den Entwicklern des Erfolgshits Temple Run, das für dieses Game auch Vorbild stand.
In Anlehnung an den aktuellen Pixarstreifen "Merida - Legende der Highlands" laufen Sie hier mit der Protagonistin Merida in Mitten schottischer Landschaften um Ihr Leben. Gejagt vom Dämonenbär Mor'du überwinden Sie Baumstämme, Abgründe und scharfe Abzweigungen durch schnelles Wischen nach oben, unten, links oder rechts.
Mitunter verengen sich die Pfade und Sie müssen per Kippsteuerung leichte Abweichungen ausgleichen. Bonuspunkte ergattern Sie durch das Abschießen von Zielscheiben am Wegrand - gar nicht so leicht bei hohem Tempo.

(Quelle: chip.de)

Samstag, 8. September 2012

Schneller schreiben mit dem iPad

Mit iOS 5 kamen einige Funktionen, die viele noch nicht nutzen:
Man kann das virtuelle Keyboard z.B. in zwei Hälften teilen. Schiebe mit einem Finger die Tastatur an den rechten Rand und gleichzeitig mit einem zweiten Finger an den linken Rand. Nun kannst Du den Tablet Computer bequem in der Hand halten und gleichzeitig mit den Daumen tippen.
Diese Anzeige gibt es im Quer- und Hochformat. Eine große Tastatur erhältst Du, indem Du die beiden Hälften wieder zusammenschiebst.
In dem geteilten Keyboard verbergen sich unsichtbare Tasten: Am Rand der Tastatur kannst Du einen Buchstaben aufrufen, der eigentlich auf der anderen Seite der Tastatur abgebildet ist. Klicke einfach an den mittleren Rändern über die Tastatur hinaus. Das funktioniert nicht nur bei den Buchstaben, sondern auch in den unteren Tastaturebenen von den Zahlen und Sonderzeichen.
Mit einem Wisch-Befehl kann man Zahlen und Sonderzeichen direkt benutzen. Wenn Du zum Beispiel die Ziffer 3 oder ein @ schreiben willst, klickst du auf den Button .?123, dann auf das Zeichen, und dann wieder auf ABC, um zurück zu den Buchstaben zu kommen. Es geht aber viel schneller:
Lege den Finger auf .?123 und ziehe ihn ohne abzusetzen auf das @, beziehungsweise eine andere Taste der angezeigten Zahlen-Ebene. Dann nimm den Finger vom Touchscreen, und du landest sofort wieder auf der Buchstabenebene. Die ideale Lösung, wenn Du nur ein einzelnes Sonderzeichen schreiben willst.

(Quelle: giga.de)

Freitag, 7. September 2012

Cooliris App mit kostenlosen 3D-Bilder-Ansichten

Die gratis App Cooliris erstellt zur persönlichen Foto-Bibliothek in den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eine grandiose 3D-Galerie, die sich sehen lassen kann. Des Weiteren kann man sich auch die Bildersuche in Google auf diesem Weg anzeigen lassen. Somit erhält man automatisch eine bessere Übersicht. Cooliris kann auch einem entsprechenden Account verknüpft werden. Somit kann man viele weitere Features, wie das Foto-Sharing nutzen.
Erwähnenswert ist ebenso, dass Cooliris als eigenständige App in iOS fungiert. Die Funktion von Cooliris kann demnach leicht deaktiviert werden, falls man die App wieder löschen möchte.

(Quelle: app-news.de)

Dienstag, 4. September 2012

FBI überwacht iOS-Geräte

Die Hacker-Gruppe Antisec wirft der amerikanischen US-Ermittlungsbehörde FBI vor, im großen Maßstab Daten von Mobilfunknutzern gesammelt zu haben. Um den Vorwurf zu beweisen, veröffentlichte die Gruppe im Internet eine Datei, die angeblich die Seriennummern von einer Million Geräten mit dem Apple-Betriebssystem iOS, also vor allem iPhones oder iPads, sowie Angaben zum Gerätenamen und Typ enthält. Man veröffentliche den Datenauszug, um auf die massenhafte Überwachung der Bürger durch das FBI hinzuweisen, so die Hacker.
Die Liste sei Teil einer viel größeren Datei mit zwölf Millionen Einträgen, heißt es. Die Daten habe man vom Laptop eines FBI-Mitarbeiters mit dem Rang "Supervisor Special Agent" erbeutet, der im "Regional Cyber Action Team" in New York arbeite. Darin enthalten sind demnach auch Adressen, Handynummern und weitere persönliche Informationen, alle verknüpft mit der jeweiligen Geräte-Identifikationsnummer, die jedoch entfernt wurden. Nutzer selbst können trotzdem feststellen, ob sie ins Visier des FBI geraten sind. Ein Blog hat bereits ein entsprechendes Tool veröffentlicht. Was die Behörde genau mit diesen Daten gemacht hat, ist nicht bekannt.

(Quelle: n-tv.de)

Sonntag, 2. September 2012

Apple Store Köln eröffnet, alle wollten ein T-Shirt

Seit gestern Morgen um 10:00 Ortszeit gibt es auch im Kölner Rhein Center einen Apple Store, der seinen Kunden täglich die frische Apple-Ware verkauft und garantiert einen ordentlichen Kundenandrang zu verzeichnen hat. Wer gestern etwas ergattern wollte, ist wahrscheinlich leer ausgegangen, denn vor den Glastüren standen sich die Leute die Beine in den Bauch, trotz der Tatsache, dass es gar keine neuen Produkte aus Cupertino gab. Aber die ersten 1.000 Besucher erhielten ein kostenloses Shirt.

(Quelle: new-how.com)

Samstag, 1. September 2012

Kostenlose Pinnacle Studio App

Mit Pinnacle Studio bearbeiten Sie neben Videos auch Audio-Dateien und Fotos auf Ihrem iPad. Neben bereits auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien können Sie mit der iPad-Kamera direkt in der App Fotos oder Videos aufnehmen, um diese anschließend zu bearbeiten und zurechtzuschneiden. Mit zahlreichen Montage-Vorlagen entwerden Sie 3D-Animationen, 16 Übergänge sorgen für abwechslungsreiche Überleitungen.
Noch bis zum 18. September kann man sich Pinnacle Studio kostenlos für das iPad sichern.

(Quelle: chip.de)