Dienstag, 29. Januar 2013

Apple konzentriert sich bei iOS 6.1 auf Feinschliff

Am Montagabend hat Apple sein Mobilbetriebssystem und die Firmware fürs Apple TV aktualisiert. In Deutschland gibt es nur wenige neue Funktionen. Durch das Update können iPhones und iPads die schnelle Mobilfunkdatentechnik LTE in weiteren Ländern nutzen. Das betrifft aber nur Nutzer in Italien, Dänemark, Finnland, der Schweiz, den Philippinen und einigen Ländern des Nahen Ostens.
Apple hat zudem ein Update für Apple TV veröffentlicht, mit dem die Set-Top-Box mit einer Bluetooth-Tastatur bedient werden kann, was besonders bei der Suche und in iTunes Vorteile gegenüber der Fernbedienung bringt. Außerdem kann der Anwender fortan seine gekaufte Musik über iCloud abspielen. Die "Up Next"-Funktion zeigt wie unter iTunes 11 an, welches Stück aus der Playliste als Nächstes gespielt wird.

(Quelle: zdnet.de)

Freitag, 18. Januar 2013

Am 23. Januar gibt Apple nach Börsenschluss in New York seine Zahlen bekannt

Am kommenden Mittwoch wird Apple sein Ergebnis für das Ende Dezember abgelaufene Quartal vorlegen. Die Erwartungen gehen im Vorfeld weit auseinander.
Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat offenbar wegen einer schwächeren Nachfrage nach dem iPad von Apple die Produktion bestimmter Bildschirme für den Tablet-Computer beinahe eingestellt.
Im Werk Kameyama werden angeblich nur noch genug 9,7-Zoll-Displays hergestellt, um die Maschinen nicht komplett abzuschalten, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus Branchenkreisen. Bisher ist aber unklar, inwieweit die Drosselung auf saisonale Schwankungen zurückzuführen ist.
Zudem kaufen viele Apple-Kunden mittlerweile lieber das kleinere iPad mini, das mit einem 7,9 Zoll großen Bildschirm ausgestattet ist – und in der kleinsten Version 170 Euro billiger als der große Bruder.
Die Marktforscher von Macquarie Research rechnen damit, dass in diesem Quartal die Zahl der verkauften klassischen iPads im Vergleich zum Herbst um 40 Prozent sinkt.

(Quelle: rtr.com)

Samstag, 12. Januar 2013

"Die Jugendlichen sagen uns, dass Apple fertig ist"

In den vergangenen zwölf Monaten ist das iPhone in der Gunst der Jung-User laut einer Untersuchung deutlich gesunken, auch wenn noch kein einzelner Konkurrent vorbeiziehen konnte.
67 Prozent der wohlhabenden US-Jugendlichen greifen in Smartphone-Fragen laut einer Untersuchung des Marktforschers Smarty Pants zwar nach wie vor zum iPhone, die Konkurrenz konnte in den vergangenen Jahren schnell aufholen. Vor nur einem Jahr wäre es noch undenkbar gewesen, dass 22 Prozent der befragten Jugendlichen angeben, sich ein Gerät von Samsung als nächstes Handy anschaffen zu wollen. "Die Jugendlichen sagen uns, dass Apple fertig ist", sagt Tina Wells von der Jugend-Marketingagentur Buzz Marketing Group gegenüber dem Guardian.
Dass Apple tatsächlich schon bald als uncool verschrien sein wird, ist indes unwahrscheinlich. Nach wie vor bevorzugen viele Jugendliche iPhones. Zudem ist der Smartphone-Markt selbst in entwickelten Märkten noch lange nicht gesättigt. Aber bei den jüngsten Nutzern muss sich Apple in den kommenden Jahren wohl auf besonders starke Konkurrenz gefasst machen. Ruht sich der Konzern zu lange auf seinen Lorbeeren aus, könnte die Konkurrenz längerfristig durchaus vorbeiziehen. Technische Pannen wie das Fiasko mit dem hauseigenen Kartendienst sind hier ebenfalls nicht besonders hilfreich.
"Apple hat großartige Arbeit bei der Überzeugung der Generation X und der älteren Millennials geleistet, aber ich glaube nicht, dass sie derzeit einen guten Draht zu den Millennial-Kindern haben", so Wells im Guardian.

(Quelle: asksmartypants.com / wochenblatt.de)

Donnerstag, 10. Januar 2013

Amazon gibt zum CD-Kauf auch direkt MP3 dazu

Amazon hat heute in den USA ein neues Feature vorgestellt, das Musikkäufern viel Freude bereiten dürfte: Wer eine CD kauft, bekommt die Songs auch gleich noch als MP3-Files dazu. Und das sogar rückwirkend bei Einkäufen aus der Vergangenheit für alle seit 1998 über Amazon getätigten CD-Käufe.

Die entsprechenden Files werden automatisch bestehenden Amazon Cloud Accounts hinzugefügt. Wer bislang noch keinen solchen Account hatte, aber über Amazon CDs gekauft hat, bekommt automatisch einen Account erstellt. Der Zugang erfolgt über dieselben Login-Daten wie beim normalen Amazon-Kundenkonto.

Wann das Feature nach Deutschland kommt, ist noch unbekannt.

(Quelle: chip.de)

Dienstag, 8. Januar 2013

Apple und China Mobile reden wieder miteinander

Apple-Chef Tim Cook ist zum zweiten Mal binnen eines Jahres nach China gereist. Ein Problem für Apple: Bisher ist das iPhone bei China Mobile nicht lieferbar. Der Grund soll darin liegen, dass China Mobile einen Anteil an den Umsätzen fordert, die seine Kunden in Apples App Store machen. Weil Apple das bisher nicht zugestehen wollte, hat China Mobile statt dem iPhone das Nokia Lumia 920 ins Programm genommen.
Der wahrscheinliche Schritt von Apple zu China Mobile dürfte aber bald beim Umsatz für neue Hochs sorgen.

(Quelle: reuters.com)

Montag, 7. Januar 2013

Jailbreak iOS 6: Das Warten auf 6.1

Der Hacker "planetbeing" will angeblich einen Untethered Jailbreak in der Mache haben. Das lange Warten auf den iOS 6-Hack könnte damit endlich ein Ende haben.
Die Software laufe bereits auf seinem iPhone 5 und iOS 6.0.2. Grund, warum der Hack noch nicht veröffentlicht worden sei, sei die bevorstehende Veröffentlichung von iOS 6.1 durch Apple. Wenn der Hack jetzt schon ins Netz gestellt werden würde, so die Befürchtung, könnte Apple die Lücken, die sich die Software zu Nutze macht, mit der neuen iOS-Version wieder schließen.

Einen offiziellen Release-Termin gibt es von Apple für das finale iOS 6.1 noch nicht. Typischerweise veröffentlicht Apple vier Beta-Versionen vor dem Start des fertigen Betriebssystems. Somit sollte iOS 6.1 Ende Januar 2013, spätestens Februar offiziell verfügbar sein.

Beim Apple TV 3 wird angeblich noch getestet...und getestet...wir glauben ganz fest dran, aber nur bis Ostern!
(Quelle: netzwelt.de und http://www.appletv3jailbreak.com/2012/12/jailbreak-updates-on-apple-tv-3.html)

Apple mit neuem App Download Rekord

Seit der Eröffnung im Sommer 2008 haben iOS-Nutzer über 40 Milliarden Apps im App Store heruntergeladen, darunter knapp 20 Milliarden Stück im Jahr 2012 und allein 2 Milliarden im vergangenen Dezember.
Mehr als sieben Milliarden Dollar wurden inzwischen an iOS-Entwickler ausgezahlt, erklärte das Unternehmen außerdem – 30 Prozent des Verkaufspreises einer App oder eines In-App-Kaufes behält der iPhone-Hersteller ein.

(Quelle: http://www.apple.com/pr/library/2013/01/07App-Store-Tops-40-Billion-Downloads-with-Almost-Half-in-2012.html)

Sonntag, 6. Januar 2013

Null Prozent Finanzierung bei Apple

Apple bietet eine Sonderfinanzierung mit 0 Prozent bis zum 11.01.2013 an. Noch wenige Tage besteht die Möglichkeit, ein iPad 4, iPhone 5, MacBook Air, iMac, iPad mini, MacBook Pro zu finanzieren und 24 Monate lang keine Zinsen (Null Prozent effektiver Jahreszins) zu zahlen. Der Mindestbestellwert liegt bei 479 Euro und umfasst somit einen Großteil der Apple Produkte.

(Quelle: apple store)