Dienstag, 28. Februar 2012

Apple iPad 3 wird wahrscheinlich teurer und kommt zunächst ohne LTE

Der hochauflösende Bildschirm des iPad 3 wird sich einer in China kursierenden Preistabelle zufolge auch auf den Verkaufspreis des Geräts auswirken, der 70 bis 80 Dollar über dem des iPad 2 liegen soll. Macrumors hat diese Information auf der chinesischen Mikroblog-Site Sina Weibo aufgegriffen.
Wenn die Liste stimmt, bleibt das iPad 2 auch nach dem Start des Nachfolgers verfügbar. Das iPad 3 soll einen US-Einstiegspreis von 579 Dollar haben - nur mit WLAN und mit 16 GByte Speicher. Außerdem wird es weiter 32 GByte (679 Dollar) und 64 GByte (779 Dollar) als Option geben. Die Preise mit Mobilfunk liegen jeweils 120 Dollar darüber. Übrigens ist bisher in China nur von "3G" die Rede - und nicht wie vielfach spekuliert von "4G", also LTE.

(Quelle: zdnet.de / Sina Weibo Blog)

Zulieferer profitieren vom Apple iPad 3

Wie immer macht Apple ein großes Geheimnis darum, wer was zuliefert. Aus Branchenkreisen fällt aber fast durchgehend der Name Sharp als Lieferant für das neue Display. Die Japaner sind führend in der IZGO-Technologie (Indium Gallium Zink Oxid), die neben einer geringen Bauhöhe auch einen niedrigen Stromverbrauch ermöglicht – ein absolutes Must-Kriterium, denn eine lange Akkulaufzeit ist für Tablets unverzichtbar. Neben Sharp kommen auch LG und Samsung in Frage. Wenn Sharp dazugehört, dürfte das den zuletzt stark gefallenen Aktiewert wieder deutlich steigern.
Im letzten Quartal hat Apple rund 15 Mio. iPads verkauft, insofern ist verständlich, dass jeder Elektronikkonzern gerne in die Lieferkette integriert würde. Man sollte sich aber über die Gewinnmöglichkeiten keine allzu großen Illusionen machen, denn in Cupertino ist man nicht gerade großzügig – Apple spielt seine Marktmacht voll aus. Der Preis für ein Display dürfte bei 100-150 USD liegen – wir reden also von einem jährlichen Umsatzvolumen in Höhe von 5 bis 10 Mrd. USD, je nach Verkaufserfolg natürlich . Sharp macht im laufenden Jahr umgerechnet etwa 25 Mrd. EUR Umsatz, die Größenordnung des möglichen Apple-Auftrags wäre also durchaus relevant. Insbesondere deswegen, weil die Zahlen zuletzt eine riesige Enttäuschung waren. Eine Gewinnerwartung von 6 Milliarden Yen transfomierte sich zu einem Verlust von 290 Mrd. Yen (2,9 Mrd. EUR), die zum Ende des Geschäftsjahres (31. März) erwartet werden. Der Umsatz fiel in den ersten neun Monaten um 18,3% - Wachstum sieht gewiss anders aus.
Dafür ist die Aktie aber auch nicht teuer. Der Börsenwert kommt nur noch auf 5,5 Mrd. EUR.
Die Aktie von Sharp steht bei günstigen 5,40 € in München, wird aber nicht häufig in Deutschland gehandelt.

(Quelle: godmode-trader.de) 

Einladung von Apple für einen Event am 7.März 2012

"Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco at 10AM PST, on Wednesday, March 7th"

"Wir haben etwas, was Sie wirklich sehen müssen - und berühren." Zudem ist der Einladung ein Bildausschnitt beigefügt, der wahrscheinlich die Bildschirm-Oberfläche des neuen iPad zeigt.

Einladung von Apple für den 7.März 2012

(Quelle: theverge.com)

Montag, 27. Februar 2012

Apple mit unterschiedlichen Chips dür das neue iPad 3, iPad 2S und Apple TV?

Die Gerüchte zu den kommenden iOS-Geräten nehmen kein Ende. Nun wird spekuliert, dass der aufgetauchte A5X Chip für das neue Apple TV gedacht ist, da hier "nur" die Rechenpower für Full-Hd (1920 x 1080 Pixel) benötigt wird. Das iPad 3 braucht jedoch für das Display mit 2048 mal 1536 Bildpunkten und LTE noch mehr Leistung.
Zur Debatte stehen prinzipiell ein neuer Apple A6, der mit vier CPU-Kernen und verbesserter Grafikeinheit daherkommt und ein Chip, der den Codenamen A5X tragen soll. Dieser ist wie der bekannte A5 mit zwei Kernen ausgestattet, soll aber ebenfalls mit einem verbesserten Grafikchip kommen. Dass es überhaupt zu einem solchen “Zwist” kommt, liegt wahrscheinlich daran, dass Apple tatsächlich an beiden Chips entwickelt.
Während die erste von Apple entwickelte CPU intern auf die Bezeichnung S5L8930X hörte (bekannt als A4), heißt der A5 intern S5L8940X. Dem Namensschema folgend, müsste ein ‘vollwertiger’ A6-Chip also S5L8950X genannt werden. In der aktuellen Beta-Version von iOS 5.1 sind in der Tat zwei neue Chips zu finden. Einer ist wenig überraschend jener S5L8950X, der vermutlich später “Apple A6″ genannt wird, ein weiterer ist jedoch S5L8945X, der der Nomenklatur folgend ein Zwischenschritt sein müsste, eben jener “Apple A5X”.
Nicht bekannt ist allerdings, was Apple mit den beiden Chips zu tun gedenkt. 9to5mac könnte sich vorstellen, dass der A5X für ein mögliches 8-Zoll-iPad bzw. aufgebohrtes iPad 2 mit 10 Zoll gedacht ist oder eben in einem neuen Apple TV verbaut wird, während der Quad-Core-A6 erst im eigentlichen iPad 3 zum Einsatz kommt. Da aber bisher keine Bilder zum A6 aufgetaucht sind und die Produktion auch schwieriger ist, wird ein Erscheinen von iOS-Geräten mit A6-Quad-Core vor dem Sommer eigentlich nicht erwartet.

(Quelle: macnotes.de / 9to5mac.com)

Dienstag, 21. Februar 2012

Apple zeigt Medien nach kritischen Berichten die kalte Schulter

Hat man das Glück, als Journalist eines unabhängigen Mediums tätig sein zu dürfen, muss man sich mit der Rolle anfreunden, nicht von jedem geliebt zu werden. Und sollte man eines Wochenendes die Worte "Du bist der meistgehasste Journalist bei uns" von einer Unternehmensmanagerin vernehmen, bleibt einem nichts anderes, als die Wahrheit zu antworten: "Es ist auch nicht meine Aufgabe, euch zu gefallen."
In den USA stieß beispielsweise Apple jüngst ein "New York Times"-Bericht über die miserablen Arbeitsbedingungen in den Fabriken des Zulieferers Foxconn so sauer auf, dass man dem altehrwürdigen Blatt postwendend die kalte Schulter zeigte. Im Vorfeld zur Enthüllung des neuen Betriebssystems OS X 10.8 Mountain Lion wurde dem einstigen Nachrichtenliebling ein Interview mit Apple-Chef Tim Cook verwehrt.  Die "NYT" wurde dadurch dennoch gezwungen, Stellungnahmen aus zweiter Hand heranzuziehen. Eine Maßnahme, die Apple bereits zwei Jahre zuvor beim Blog Gizmodo ergriff. Nach der Enthüllung eines iPhone-4-Prototyps schloss Apple Gawkers IT-Blog fortan von sämtlichen Pressekonferenzen aus.

(Quelle: derstandard.at)

Montag, 20. Februar 2012

Apple bringt iPad 3 am 7. März mit und ohne LTE sowie "nur" mit A5 X CPU

Apple iPad 3 mit A5 X

Nun tauchte ein neues Foto auf, auf dem eine Platine mit einer CPU mit dem Aufdruck "A5 X" zu sehen ist - somit gilt es als wahrscheinlich, dass Apple den A5, der bereits im iPad 2 und iPhone 4S verbaut ist, optimiert hat und dieser schon seit November produziert wird. 
Neue Informationen sind ebenfalls über die interne Bezeichung J1 und J2 aufgetaucht. So wird nun vermutet, dass es sich dabei nicht um zwei Modelle mit verschiedenen Diagonalen handelt, sondern um zwei verschiedene Ausstattungsversionen. So soll das J1 nur über ein 3G-Modul verfügen, während das J2 über den neuen LTE-Standard verfügt. Dieser ermöglicht unterwegs extrem schnelle Datenübertragungen von bis zu 100 MBit/s ermöglichen. Dies passt zu Apples Vertriebsstrategie, dass Sie sowohl zu Hause als auch unterwegs ohne Probleme im iTunes-Store Filme, Serien oder Musik kaufen können. 
Wie die Webseite AppleInsider erfahren haben will, sollen alle kommenden Apple-Produkte ebenfalls mit dem kommenden, sehr schnellen WiFi-Standard (Gigabit Wi-Fi, 802.11 ac) ausgerüstet werden. Dies ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 3,6 Gigabit/s. Allerdings gibt es noch keinen endgültigen Spezifikation des neuen Standard, lediglich erste Draft-Versionen sind verabschiedet. 
Die Vorstellung des neuen iPad 3 von Apple soll am 7. März im "Yerba Buena Center for the Arts" in San Francisco stattfinden - für diesen Termin ist derzeit noch kein offizieller Event eingetragen.  
 

(Quelle: images.weiphone.com / AppleInsider / chip.de)

Samstag, 11. Februar 2012

Reichen bei Apple ein unglaubliches Display und einige Detailverbesserungen für den Marketingnamen "iPad 3"?

Warum nicht? Warum wurde das iPhone 4S von Apple nicht als iPhone 5 bezeichnet? Kein besseres Display und gleiches Äußeres wie das iPhone 4! Nun soll das nächste iPad wieder wie das iPad 2 aussehen, aber besonders mit einem besseren Display, Kamera und CPU/GPU glänzen. Wenn das alles stimmt...so groß war der Sprung vom iPad One zum iPad 2 ja auch nicht.
Bereits im Laufe der Woche kam Bewegung in die Berichterstattung rund um das iPad 3. Zunächst tauchte ein mutmaßliches iPad 3 Backcover auf, das Hinweise auf ein neues Logic Board, einen neuen Akku sowie ein neues Kamerasystem mitbrachte und im Laufe des Donnerstags meldete sich zudem John Paczkowski vom renommierten AllThingsD Blog des Wall Street Journals zu Wort und verkündete, dass Apple das iPad 3 Anfang März vorstellen werde.
Nun meldet sich die New York Times zu Wort und bringt ihre eigenen Quellen ins Spiel. Einem Apple Mitarbeiter zufolge, verfügt das iPad 3 grundsätzlich über die gleiche Größe und den gleichen Formfaktor wie das iPad 2. Gleichzeitig besitzt es ein “unglaubliches” Display und einen deutlich schnelleren Prozessor.
Unklar scheint jedoch, ob Apple die dritte iPad Generation tatsächlich iPad 3 nennen wird oder sich z.B. für iPad 2S oder iPad 2HD entscheiden wird. Genau wie beim Übergang vom iPhone 4 zum iPhone 4S könnte ein mögliches iPad 2S für moderate Veränderungen stehen. Es ist jedoch fraglich, ob ein 2048 x 1536 Pixel Display wirklich moderat wäre.

(Quelle: macerkopf.de)

Donnerstag, 9. Februar 2012

Wahrscheinlich nur iPad 2 HD mit verbessertem A5 Chip

Laut der Webseite ifixit wird Apple Anfang 2012 doch kein Ipad 3 veröffentlichen. Stattdessen soll der kommende Tablet auf den Namen iPad 2 HD hören und noch den alten A5-Prozessor besitzen. Das wichtigste Hardware-Upgrade ist demnach ein Retina-Display mit sehr hoher Auflösung.
Das iPad 2 HD besitzt angeblich ein Retina-Display, basiert aber noch auf dem A5-Chipsatz des iPhone 4S. Allerdings wird Apple den Dualcore-Chipsatz überarbeiten, da für die höhere Auflösung eine schnellere Grafikeinheit benötigt wird. Laut den Quellen soll erst mit dem iPad 3 der A6-Chipsatz samt vier Kernen vorgestellt werden.
Das iPad 2 HD soll auf dem iPad 2 basieren und ein noch kleineres Gehäuse besitzen. Das iPad 2 besitzt kein Retina-Display und bietet eine relativ geringe Pixeldichte von 132 ppi, mit dem iPad 2 HD soll diese auf 250 bis 300 ppi angehoben werden. Je höher die Pixeldichte, desto feiner können Linien und Buchstaben gezeichnet werden, beim iPhone 4S sorgt das Retina-Display schon länger für eine sehr feine Darstellung von Bildschirminhalten. Einher mit der hohen Pixeldichte soll auch eine Anhebung der Auflösung auf 2.048 x 1.536 Bildpunkte gehen, Entwickler könnten so bestehende Apps durch eine Verdoppelung der Auflösung im Vergleich zum iPad 2 einfach konvertieren.

(Quelle: ifixit.com / itbusiness.ca)

Donnerstag, 2. Februar 2012

Erste Hinweise auf das iPad 3 von Apple?

Marketing Gag oder ein echter Hinweis / Vorbote auf das iPad 3 ? Man kann schon jetzt "das ultimative Praxisbuch zum iPad 3" bei Amazon vorbestellen. 

Link:
http://www.amazon.de/Das-ultimative-Praxisbuch-zum-iPad/dp/3815830893/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1328094140&sr=8-1&tag=pcgcmag-21

Dazu kommen noch geleakte Fotos, die auf eine Quadcore-CPU im iPad 3 von Apple hinweisen.
Die vier Screenshots zeigen angeblich Informationen zum neuen iPad und wurden der Tech-Newsseite "BGR" von einer anonymen Quelle zugespielt. Diese behauptet, einen Prototypen des iPad 3 zu besitzen und die Informationen mittels des Debugging-Tools iBoot extrahiert zu haben.

Link:
http://www.bgr.com/2012/02/01/ipad-3-photos-show-quad-core-processor-wi-fi-and-global-lte-options/

(Quelle: bgr.com / stern.de)