Mittwoch, 26. Dezember 2012

Apple vereilt wieder Geschenke

Ab heute bis zum 6. Januar gibt es jeden Tag einen Gratis-Download bei iTunes mit der Gratis-App iTunes 12 Tage Geschenke: Apps, Bücher, Filme, Songs und Musikvideos.
Am ersten Tag können Sie das Single-Album Maroon 5 - Holiday Gift kostenlos herunterladen: Neben den Musiktiteln Moves Like Jagger (feat. Christina Aguilera) und One More Night bekommen Sie auch ein Making-of-Video gratis mitgeliefert.
Link:
https://itunes.apple.com/de/app/itunes-12-tage-geschenke/id479672983?mt=8&affId=411323&ign-mpt=uo%3D4

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Spiele-Apps für 0,89 Euro

EA reduziert pünktlich zum Weltuntergang oder zu Weihnachten einige hauseigenen iOS-Spiele im Preis. Man bekommt viele EA-Games für je 0,89 Euro. Mit dabei sind Erfolgsspiele wie Dead Space, Flight Control, Monopoly, Need For Speed Most Wanted, FIFA 13, Plants vs Zombies, SimCity Deluxe, Mass Effect Infiltrator und einige mehr. Konkurrent Gameloft beglückt iOS-Nutzer für kurze Zeit mit satten Rabatten auf Spiele-Hits wie N.O.V.A. 3 (auch 0,89 Euro), Iron Man 2 oder The Dark Knight Rises.

(Quelle: mobiflip.de)

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Apple iTunes Karten 20% günstiger

Bei Expert und Euronics Geschäften erhält man: iTunes Karten 20% günstiger.
25€ Guthaben für 20€
50€ Guthaben für 40€

(Quelle: Prospekte 12.12.2012)

Steve Jobs sieht Potenzial im Wohnzimmer ;-)

Das Fernsehen sei für Apple ein Bereich von intensiven Interesse. Tim Cook sieht hier erhebliches Verbesserungspotenzial: „Wenn ich in mein Wohnzimmer gehe und den Fernseher anschalte, dann habe ich das Gefühl, um 20 bis 30 Jahre in die Vergangenheit versetzt zu sein." Zu konkreten Plänen hinsichtlich eines Apple-Fernsehers wollte sich Cook jedoch nicht äußern.
Die Konsumenten sind ebenfalls an einem iTV interessiert. AlphaWise und Morgan Stanley insgesamt 1.568 Verbraucher zum Themenfeld Smart TV befragt. Zusammenfassend ist aus den Ergebnissen festzustellen, dass die Nachfrage nach einem potenziellen iTV besteht, da 47 Prozent der Befragten Interesse bestätigen. 10 Prozent sind sogar dazu bereit, mehr als 2.000 US-Dollar für den Apple-Fernseher zu zahlen.

(Quelle: macerkopf.de)

Freitag, 7. Dezember 2012

FlightBoard App kurze Zeit kostenlos

Mithilfe von FlightBoard erhalten Sie Flugdaten von mehr als 16.000 Flughäfen und 1.400 Fluglinien weltweit in Echtzeit auf Ihr iPhone oder iPad. So erfahren Sie auf einen Blick, ob Ihr Flug Verspätung hat oder zu welchem Gate Sie müssen.
Sonst kostet das 3,59 €. Nun kostenlos.

Link:
https://itunes.apple.com/de/app/flightboard-live-flight-departure/id390553006?mt=8&affId=411323&ign-mpt=uo%3D4#

Freitag, 30. November 2012

Super Angebot: Apple TV HD für 79,99 €

Apple TV HD für billige 79,99 € bei mobilcom debitel. Im Dezember 2012 Prospekt auf der Frontseite. Nur solange der Vorrat reicht. Das Angebot dürfte schnell weg sein, da das Gerät bei Apple 109 € kostet und selten unter 99 € angeboten wird.
Auch interessant für alle mit Tablet / Smartphone bei mobilcom debitel: Touchscreen Handschuhe für 6,95 €.

(Quelle: Prospekt Sonderausgabe Dez. 2012

Sonntag, 25. November 2012

Apple iPad 4 Wi-Fi 16 GB für nur 429, €

Bei Ebay: Neu - Apple iPad 4 Wi-Fi 16 GB für nur 429, € - kostenloser Versand. Bei Apple kostet das 499,- €.

Link:

http://www.ebay.de/itm/121026109060?item=121026109060

Apple iPad 4 Wi-Fi 16GB schwarz MD510FD/A Tablet iOS 24,6cm 9,7" Retina Display

Mittwoch, 21. November 2012

WhatsApp verlangt jetzt immer häufiger Geld pro Jahr

Besitzer der iOS-Version sind aus dem Schneider, aber WhatsApp bittet offenbar Nutzer aller anderen Versionen immer häufiger zur Kasse. Andere berichten dagegen von Gratis-Verlängerung der Nutzungsdauer.
WhatsApp hat ein Update veröffentlicht, das eine Sicherheitslücke ausmerzen soll. Zudem wird der Service für viele Nutzer nun kostenpflichtig. Nach dem ersten Jahr werden 0,99 Euro für weitere 12 Monate fällig. Zumindest verschickt WhatsApp über seinen Dienst entsprechende Aufforderungen.
Die Aufforderungen gehen offenbar an alle Geräte außer von Apple - also Android, Blackberry, Windows Phone und Nokia. Nutzer des iOS müssen sich den Messenger im AppStore kaufen. Der Service ist deshalb Angaben von WhatsApp zufolge kostenlos. Mit dem Kaufpreis von 0,89 Euro sei die Gebühr bereits abgegolten.
Alleine der Android PlayStore zeigt über 100 Millionen Downloads für die App, über 1,8 Millionen Mal wurde sie bewertet. Zwar gibt es Konkurrenzprodukte, aber keines davon erreicht bislang die Popularität von WhatsApp.

(Quelle: ntv.de)

Donnerstag, 8. November 2012

Jailbreak News

Nur zwei Wochen nach Vorstellung der beiden Apple-Tablets iPad Mini und iPad 4 kann Entwickler Chpwn einen erfolgreichen Jailbreak bei Tablet der 4. Generation vermelden. Dabei nutzte er die Failbreak-Methode, die bereits beim iPhone 5 zum Einsatz kam. Damit ebnet die Methode einen Weg für alle zukünftigen Jailbreaks. Den funktionsfähigen Jailbreak über die Failbreak-Methode beim iPad Mini demonstrierte übrigens Entwickler “MuscleNerd”.
Bei seinem Jailbreak verwendete er einen Kernel-Exploit (von PlanetPeing), der erst einen iOS 6 Jailbreak beim neuen A6X-Chip ermöglicht.
Die entscheidende Frage für ist nun, wann es den Jailbreak tatsächlich für alle gibt.

(Quelle: nerdzine.de)

Mittwoch, 7. November 2012

Schnittstellen bei iPad 4 und iPad mini deutlich besser

Neben der CPU/GPU ist das iPad 4 auch bei Peripherietests schneller. So konnten wir 15 Rohfotos einer Nikon D90 mit dem iPad 4 in nur 23 Sekunden importieren. Das iPad 3 braucht 51 Sekunden. Da wir wissen wollten, ob dies nun an der Lightning-Schnittstelle oder am neuen A6X-Prozessor liegt, haben wir den Test zusätzlich an einem iPad Mini mit dem A5 durchgeführt. Hier sind es 41 Sekunden. Es liegt der Verdacht nahe, dass sowohl Prozessor als auch die Schnittstelle für die Ergebnisse verantwortlich sind, da das eigentlich langsame iPad Mini ein iPad 3 doch recht deutlich schlägt.
Ähnlich sind die Ergebnisse unseres WLAN-Tests zwischen iPad 3 und iPad 4. Letzteres handelt jetzt bei Bedarf 150 Megabit pro Sekunde mit der Gegenstelle aus. Das alte liegt etwa bei der Hälfte.

(Quelle: zeit.de)

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Ärger über iPad 3 Kauf - Umtausch gegen iPad 4?

Verlängerte Umtauschfrist? Das iPad 3 verschwindet direkt vom Markt. Doch wer kauft gerne ein "Auslaufmodell" zum vollen Preis, ohne dass er auf das bald erscheinende neue Modell hingewiesen wird?Viele fragen sich, ob sie das alte gegen ein neues Gerät tauschen können – oder dieses zumindest zum günstigeren Preis bekommen. Das US-Technikportal „Cnet“ berichtet, in den USA plane Apple möglicherweise eine Umtauschaktion: Käufer könnten das 3. direkt gegen das 4. iPad tauschen. Bestätigt hat dies der Webseite aber nur der Manager eines Apple Stores in San Francisco. Das gilt aber auch nur für Kunden, die das Gerät innerhalb der letzten 30 Tage kauften.
Ob dies künftig auch in anderen Apple-Stores und auch in Deutschland gelten könnte, verrät der Konzern nicht. Apple: „Es gibt kein offizielles Statement dazu.“ Aber womöglich zeigen sich auch hierzulande einzelne Läden kulant und verlängern die Umtauschfrist – eine Nachfrage könnte sich lohnen....

(Quelle: focus.de)

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Kommt im März 2013 schon das iPad 5 von Apple?

Nachdem nun schon die 4. Generation vom iPad auf dem Markt ist, stellt sich die Frage, was ist im März 2013? Vermutlich wird das "new" iPad dann wieder schlanker durch neue Displaytechnik. Das "alte" iPad 2 ist schlanker als das iPad 3 und 4. Auch ein LTE-Chip der in allen Netzen funktioniert wäre endlich wünschenswert. Und bei der Kamera (5 Megapixel) wäre auch noch etwas Luft nach oben (siehe iPhone 5).
Kleine Updates also...für das erste Halbjahr bei Apple.

(Quelle: ipad3user.blogspot.com)

Dienstag, 23. Oktober 2012

Überraschendes Update für das "new" iPad (4th generation)


Jetzt kommt ein Dual-Core A6Xmit Quad-Core Grafik zum Einsatz. Apple spricht von doppelter Leistung bei der Grafik gegenüber dem A5X im "new" iPad (3th generation). Außerdem hat Apple den Anschluss aktualisiert. Auch hier gibt es jetzt den Lighning-Connector und einen anderen LTE-Chip (Deutschland nur Telekomnetz in Großstädten) wie beim iPhone 5. Sonst bleibt alles gleich.
Das schnelle Hardware-Update nach nur 7 Monaten dürfte einige iPad 3 Käufer ärgern und auch die Konkurrenz weiter in Schach halten.

(Quelle: apple store)

Apple Event Livestream: Nur iPad mini oder auch verbessertes iPad 3 ?

Apple wird heute um 19 Uhr deutscher Zeit in San Francisco ein weiteres Event abhalten. Nach der Präsentation des iPhone 5 und neuer iPods im September rechnet die Branche damit, dass der Hersteller aus Cupertino eine kleinere Variante seines Tablet-PCs iPad enthüllen wird. Neben dem iPad mini ist auch die Präsentation eines verbesserten iPad 3 sowie neuer Mac- und MacBook-Modelle im Gespräch.
Wer nicht vor Ort im California Theatre in San Jose ist, hat die Möglichkeit das Event dennoch live zu verfolgen und zwar vom heimischen Sofa aus. Voraussetzung hierfür ist der Besitz der Set-Top-Box Apple TV. Nutzer finden auf dieser nun einen Menüpunkt Apple Events. Wählen Sie diesen aus, können Sie die Aufzeichnungen früherer Events genießen oder sich ab 19 Uhr das iPad mini-Event aus San Jose anschauen.

(Quelle: netzwelt.de)

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Apple iPad 3 mit 4G für 547,- €

Apple iPad 3 - das neue iPad - Wi-Fi + 4G 16GB schwarz (MD366FD/A)
547,- € versandkostenfrei bei hoh.de

Einladung zum Apple Event = iPad mini Event?

Die Gerüchte um eine Apple-Veranstaltung am 23. Oktober 2012 haben sich bewahrheitet. Die Einladungen sind raus, wie erwartet wird ein Apple-Event stattfinden. Die Beschreibung "We've got a little more to show you" deutet bereits an, dass es auf diesem Event um das neue, kleine iPad gehen wird. Die Veranstaltung soll im California Theatre in San Jose stattfinden.

(Quelle: reuters.com)

Montag, 15. Oktober 2012

REWE Aktion: 20% auf iTunes Karten

Noch bis zum 20.10.2012 spart man 20 Prozent beim Kauf einer iTunes Karte bei ReWe. Kaufpark & Co.
Die Größe der iTunes Karte spielt dabei keine Rolle. Auf alle Karten gibt es nämlich den Rabatt in Höhe von 20 Prozent.

Montag, 1. Oktober 2012

Jailbreak iOS 6 Entwicklung für alle dauert noch

Bislang können nur die älteren iOS-Geräte mit einem A4-Prozessor von einem tethered Jailbreak für iOS 6 profitieren, die neueren Apple-Produkte sind noch in ihrem Gefängnis gefangen.
Am ersten Tag hat allerdings Chpwn die freudige Nachricht über Twitter verkündet, dass der iOS-Hacker das iPhone 5 erfolgreich mit einem Jailbreak ausstatten konnte. Jedoch wurde nicht genannt, wann der Jailbreak für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund kamen die Gerüchte auf, dass ein fertiger Jailbreak bereits zur JailbreakCon 2012 veröffentlicht wird. Dort trifft sich die Elite der Jailbreak-Szene und diskutiert Themen rund um iOS-Geräte sowie deren Jailbreak.
Der bekannte iOS-Hacker Pod2g, der bereits für den iOS 5.1.1 Jailbreak verantwortlich war, hat nun aber bekannt gegeben, dass eine Veröffentlichung noch einige Wochen, wenn nicht sogar Monate, auf sich warten lassen wird. Die Entwicklung befindet sich also noch in einem frühen Stadium und muss in den nächsten Wochen in eine einfache Form gebracht werden, damit jeder Benutzer den Jailbreak durchführen kann.

(Quelle: appdated.de)

Sonntag, 30. September 2012

Siri Server derzeit etwas überlastet

Am 19. September 2012 hat Apple das große iOS 6 Update für die Allgemeinheit zum Download zur Verfügung gestellt. Seit dem erfreuen sich nicht nur iPhone 4S Nutzer über die aufgebohrte Sprachassistentin, auch iPod Touch 5G sowie iPhone 5 und iPad 3 Fans stürzen sich jüngst auf die Sprach-Schönheit. Dieser geballte Schub an Anfragen, geht zur Zeit aber ganz schön aufs Gemüt, so dass es Siri teilweise recht deutlich die Sprache verschlägt. Wer gerade zur Rush Hour auf die Idee kommt, mal eben fix die Siri um Rat zu bitten, muss unter Umständen anstehen oder nach mehreren Abbrüchen aufgeben. Zur Zeit scheinen die Siri Server also heiß zu laufen. Erfahrungsgemäß (wie beim iPhone 4S) dürfte sich das in den nächsten Tagen aber wieder legen.

(Quelle: apfelnews.eu)

Samstag, 29. September 2012

Tiger Woods PGA Tour 12 deutsche Version kostenlos

Derzeit gibt es das Golf-Spiel Tiger Woods PGA Tour 12 im App Store zum Nulltarif. Darin treten Sie als Golfer in den bekanntesten Turnieren gegen Golfgrößen aus aller Welt an. In vier unterschiedlichen Spielmodi schlagen und putten Sie Golfbälle mithilfe der präzisen Steuerung auf Ihrem Touch-Display.

(Quelle: itunes.apple.com)

Freitag, 28. September 2012

Die nächste iPad Generation (4) mit einem Seitenverhältnis von 16:9?

Der Technik-Analyst Paul Mueller will erfahren haben, dass das nächste iPad (4. Generation) mit einem Widescreen-Display auf den Markt kommt. Gegenüber dem US-Blog Examiner sagte er, er habe mit drei Personen gesprochen, die Apple sehr nahe stünden. Diese erzählten ihm, es gäbe bereits erste Prototypen des Tablet-PCs mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Das iPad mini sei hingegen kein Thema mehr bei Apple.
Die Umstellung des erfolgreichen Tablet-Computers auf einen Widescreen macht dabei aus Sicht des Konzerns durchaus Sinn. So setzt Apple bereits bei seinen Smartphones auf diese Strategie. Auch in Bezug auf die Pläne Apples, im TV-Markt Fuß zu fassen, könnte das 16:9-Format durchaus Sinn machen. Aber eine Umstellung hätte nicht nur Vorteile. Jesus Diaz vom US-Blog Gizmondo etwa verweist auf die Vorteile der 4:3-Displays. So seien diese dem klassischen Papierformat ähnlich und somit für viele Aufgaben vorteilhafter.

(Quelle: finanzen100.de)

Donnerstag, 27. September 2012

Gründe für die Apple Abkehr von Google Maps

Apple hat seine massiven Fehler in der Karten App für iOS 6 eingesehen. Im gleichen Atemzug wirft Apple Google vor, sein Android System bei Google Maps bevorzugt zu haben, wodurch der Vertragsausstieg unumgänglich wurde.
Diese Erklärungen gab Apple nicht direkt ab, sondern spielte sie indirekt an die Öffentlichkeit. In der New York Times gab sie David Pogue wider, der für seine besondere Nähe zu Apple bekannt ist und seit Jahren zu den ausgewählten Rezensenten gehört, die ein neues iPhone zuerst in die Hände bekommen. Pogue selbst verwahrte sich einmal gegen den Vorwurf von Interessenkonflikten mit dem Argument, er sei eigentlich Entertainer und daher nicht an die strikteren ethischen Maßstäbe von Journalisten gebunden.
“Wir haben das gemacht, wir binden die Kartenanbieter ein”, sagte ihm ein Apple-Manager. “Es ist nicht ihr Problem, sondern unseres.” Er bekam von Apple außerdem versichert, dass “gut über 99 Prozent” der Kartendarstellungen zutreffend seien. Apple werde außerdem an der Verbesserung der online vorgehaltenen Daten arbeiten, “aber das wird sich nicht bis Freitag ändern”.
Nach “etwas Herumbohren” will Pogue Apples Gründe für die Aufgabe der früheren Karten-App mit den Daten von Google erfahren haben. Erstens habe Google gesprochene Richtungsanweisungen für die Navigation verweigert. Zweitens habe Google dadurch Daten übersandt bekommen, mit denen es seine Karten ebenso verbessern konnte wie seine Chancen für ortsbasierte Angebote und Werbung. In der Folge habe Apple den Vertrag mit Google auslaufen lassen, als seine Erneuerung anstand.
Etwas anders gehört hat das allerdings The Verge. Demnach war Apple noch ein weiteres Jahr vertraglich zur Nutzung von Google Maps berechtigt und hat dennoch die übereilte Umstellung vollzogen, statt seinen eigenen Dienst gründlicher vorzubereiten.
Mehr über die Unstimmigkeiten zwischen den beiden Unternehmen wiederum weiß All Things D, das sich auf mehrere Personen beruft, die “mit Apples Planungen vertraut sind”. Nach seiner Darstellung wollte Apple tatsächlich seine App schon länger um gesprochene Richtungsanweisungen erweitern, aber Googles Bedingungen dafür nicht erfüllen. Offenbar wollte Google nicht nur Lieferant der Daten sein, sondern auch innerhalb der App deutlicher in Erscheinung treten. Apple habe das ebenso abgelehnt wie die zusätzliche Aufnahme von Google Latitude. Da es zu keiner Einigung über diese und andere strittige Fragen kam, habe Apple die bereits begonnene Entwicklung seiner eigenen Karten-App beschleunigt.

(Quelle: gizmodo.de)

A6 Prozessor von Apple schneller als gedacht

Einem neuen Test zufolge weist der Prozessor A6 des iPhone 5 einen Takt von 1,3 GHz auf – und nicht wie bislang übereinstimmend berichtet 1 GHz. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Benchmarktests Geekbench, die seit heute im App Store verfügbar ist.
John Poole von Geekbench-Hersteller Primate Labs kommentierte dazu gegenüber Engadget, die neue Version “enthält einen dramatisch verbesserten Algorithmus für die Frequenzerkennung von Prozessoren. Er ermittelt für den A6 durchwegs 1,3 GHz.”
In früheren Versionen hatte Geekbench einen Takt von 1,02 GHz ermittelt. Poole zufolge war dies nicht korrekt. Das grundsätzliche Ergebnis habe aber gestimmt: Geekbench zufolge ist der A6 ungefähr doppelt so performant wie der A5 im iPhone 4S und der A5X im iPad 3 – beides Dual-Core-Prozessoren, während der A6 mutmaßlich vier Kerne enthält.

(Quelle: zdnet.de)

Mittwoch, 26. September 2012

Alle lachen über iOS 6 Maps, aber Apple zieht seine Strategie weiter durch


"Da kann doch mit Fug und Recht sagen: Apple verändert die Welt." sagt die Netzwelt über iOS 6.
Alle lachen über iOS 6 Maps

Apple macht Ernst: Google Maps und Youtube sind rausgeflogen aus dem neuen iOS 6 für iPhone und iPad. Der Dienst ist voller lustiger Fehler und daher bisher keine gute Alternative zu Google Maps.
Ein Beispiel für einen "Fehler" bzw. die Apple Maps Welt: Im Streit zwischen China und Japan um eine Handvoll unbewohnter Inseln könnte der US-Konzern jedoch un- oder gewollt eine diplomatische Lösung gefunden haben. Wie japanische Blogger berichteten, erscheinen bei dem Kartendienst die umstrittenen Inseln im Ostchinesischen Meer einfach in zweifacher Ausführung nebeneinander: einmal mit dem japanischen Namen Senkaku und einmal mit der chinesischen Bezeichnung Diaoyu.;-)
Langfristig plant Apple offenbar noch mehr: Der ganzen Suchmaschine Google soll es an den Kragen gehen. In China ist Baidu unangefochten Marktführer und in Russland ist die Suchmaschine Yandex die meistgenutzte. Bei den mobilen Apple-Produkten ist Baidu in China als Standard-Suchmaschine bereits voreingestellt. Auch in Russland wird Google wohl seinen Platz auf den iPhones und iPads verlieren und Yandex Platz machen.
In einer Vorabversion des iPhone-Betriebssystems für Softwareentwickler fanden sich Hinweise auf die russische Suchmaschine in Apples eigener Karten-App.
Der Apple Konzern hatte auch schon den Standard für Internetvideos, Flash, auf Smartphones im Alleingang beerdigt.
Im August dieses Jahres war dann mit der Weiterentwicklung durch Flash-Hersteller Adobe sogar auf Googles Android-Handys Schluss. Und das, obwohl Android mit einen weltweiten Marktanteil von fast 60 Prozent, weit vor Apple mit knapp 20 Prozent liegt.
Google gibt sich bislang unbeeindruckt, man habe noch immer das beste Produkt auf dem Markt.

(Quelle: tagesspiegel.de)

Dienstag, 25. September 2012

Benutzerhandbuch iOS 6 von Apple bei iBook

Apple hat ein Benutzerhandbuch zu seinem aktuellen Betriebssystem iOS 6 veröffentlicht. Der kostenlose “iPhone User Guide For iOS 6″ hat 153 Seiten, ist aber nur bei iBooks erhältlich.
Obwohl sich die Anleitung dem Titel nach an iPhone-Nutzer richtet, ist die Mehrzahl der Hinweise auch für Anwender mit iPad oder iPod Touch relevant. Geht Apple vor wie gewohnt, dürften speziell für diese Nutzergruppen ausgerichtete Werke aber folgen.
Wie frühere Anleitungen dieser Art aus dem Hause Apple ist auch diese ein reichhaltig mit Screenshots illustriertes Buch, das zunächst in englischer Sprache vorliegt. Deutsche Ausgaben hat Apple in der Vergangenheit kurz nach der englischen Variante veröffentlicht. Das Benutzerhandbuch deckt nicht nur Neuheiten und Änderungen ab, sondern auch alle bestehenden Features.

(Quelle: zdnet.de)

Donnerstag, 20. September 2012

Apple klaut Uhr Design in der Schweiz

SBB Uhr?

Die Schweizer Bahnhofsuhr gefällt offenbar auch der Firma Apple: Der Computerhersteller brauchte das Design für ein Uhr-Icon im neuen iOS Betriebssystem. Nun verlangt die SBB als Inhaberin der Rechte eine finanzielle Abgeltung.
Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen. Die SBB ist die alleinige Besitzerin der Marken- und Urheberrechte der Bahnhofsuhr. Dabei handle es sich aber um eine unautorisierte Nutzung von Apple.
Apple verwendete das Design der Bahnhofsuhr als Icon für die iPads. Diese erhalten mit dem neuen Betriebssystem erstmals eine integrierte Uhr, die auch als Wecker gebraucht werden kann.

(Quelle: tagesschau.sf.tv)

Fehler in iOS 6 Maps

Besonders in Großbritannien und den USA ertönt derzeit wegen des Ersatzes von Google Maps auf allen Geräten mit iOS 6 laute Kritik. Diverse Anwender bemängeln, manche Ortschaften fehlen in der neuen Karten-App von Apple komplett. Andere Städte wurden in der App einfach verschoben und sind nun falsch angeordnet.
Das Kartenmaterial der neuen App stammt nun von TomTom. Der Hersteller für Navigationsgeräte lehnt jegliche Verantwortung für die Ungenauigkeiten ab, weil sie nicht für die Verarbeitung der Karten zuständig seien.
Die Karten bieten weitere Überraschungen: In Graz befindet sich ein Café angeblich auf einer Brücke. Bei Twitter zeigt ein User einen Kartenausschnitt, bei dem ein Möbelmuseum mitten im Fluss liegt. Der Ort Steinach am Bodensee liegt nun im Bodensee. Die Satellitenbilder stammen zudem aus verschiedenen Jahreszeiten – in einigen Gegenden ist es Sommer und Winter gleichzeitig.
Google Maps scheint hier noch ein paar Jahre Vorsprung zu haben.

Beispielhafte Fehler in iOS 6 Maps findet man hier:

(Quelle: gulli.com)

Mittwoch, 19. September 2012

Apple gibt iOS 6 frei

Apple hat am Mittwochabend die finale Version seines mobilen Betriebssystems iOS 6 freigegeben. Es verspricht insgesamt mehr als 200 Neuerungen, darunter eine neue Karten-App, ein deutlich erweitertes Siri, Passbook zum Sammeln und Einlösen von Bordkarten und Tickets sowie zahlreiche Detailverbesserungen.
Die Installation gelingt wahlweise per USB-Kabel und iTunes 10.7 für Windows respektive Mac OS X oder über WLAN.
Unbedingt anzuraten ist außerdem ein frisches Backup von allen Programmen, Daten und Einstellungen, entweder über iTunes (auf "Synchronisieren" klicken) oder die iCloud ("Einstellungen/iCloud/Backup").
FaceTime-Telefonate über eine Mobilfunkverbindung setzen ein iPhone 4S oder ein iPad 3 voraus, die Panorama-Funktion der Fotos-App mindestens ein iPhone 4S oder einen iPod touch der fünften Generation. Die Sprachassistentin Siri arbeitet seit iOS 6 auch auf dem iPad der dritten Generation.
Google Maps und die YouTube-App verschwinden mit iOS 6 vom Gerät. Wer statt Apples neuem weiterhin das gewohnte Kartenmaterial verwenden möchte, kann im Browser maps.google.de aufrufen. Funktionsumfang und Komfort sind dann aber eingeschränkt – Street View fehlt dort beispielsweise. Auch YouTube funktioniert im Browser, und zwar via m.youtube.de. Eine Nachfolge-App bietet Google zwar bereits an, die ist aber im deutschen App Store noch nicht erhältlich. Ob und wann es eine Google-Maps-App für iOS geben wird, bleibt unklar.

(Quelle: heise.de)


TomTom Navi Apps zum Geburtstag billiger

Derzeit feiert TomTom seinen 3. Geburtstag im App Store. Aufgrund dessen wurden nun einige Navigations-Applikationen von TomTom reduziert (Preisvorteil ca. 10,- bis 15,- €).
Bis zum 24. September könnt Ihr die Apps zu den günstigen Preisen im App Store herunterladen.

D-AU-CH: 39,99 Euro (Download-Link)

Westeuropa: 59,99 Euro (Download-Link)

Europa: 74,99 Euro (Download-Link)

(Quelle: apps-news.de)

Mittwoch, 12. September 2012

Die iPhone 5 Fakten - neue iPods von Apple überraschen

Die Fakten zum iPhone 5:
Die Preise entsprechen den bisherigen iPhone 4 S Preisen. Kein NFC. 7,6 mm dünn, 112 g leicht. (18 Prozent dünner und 20 Prozent leichter als das 4S.) Das 4 Zoll Display bietet eine Auflösung von 1.136 x 640 Pixel. Das iPhone 5 kann nahezu überall LTE empfangen. Auch in Deutschland. Dualband WLAN, A6 CPU, 22 Prozent kleiner als ihr Vorgänger, soll aber doppelt so schnelle CPU- und GPU-Berechnungen ermöglichen. Trotz A6 CPU, 4 Zoll Display und LTE soll das iPhone 5 eine längere Akkulaufzeit als das 4S bieten. 8 Megapixel Sensor (3.264 x 2.448 Pixel)
Videos nimmt die Kamera erwartungsgemäß in 1.080p. Facetime funktioniert jetzt auch über Mobilfunknetze.
Der Dock-Connector ist 80 Prozent schmaler und kann beidseitig eingesteckt werden. Also keine Kratzergefahr und unnötiges Umdrehen des Steckers mehr. Der neue Connector heißt Lightning.
OS 6 erscheint am 19. September.
Es gibt einen neuen iPod nano und touch. Diese werden dünner, bunter und bekommen neue Kopfhörer. Beide erhalten bessere Kameras und der Nano kann auch wieder Videos anzeigen.
Im iPod touch (ab 32 GB) schlägt ab sofort ein A5-Prozessor, der zuvor dem iPhone 4S und dem iPad ab Version 2 vorbehalten war. Der Doppelkernprozessor beschert dem Musikspieler nicht nur mehr Rechen- sondern auch ein Plus an Grafikleistung – er soll sieben Mal leistungsfähiger sein als in der Vorgängerversion, wichtig etwa für Spiele. Die Auflösung des eingebauten Retina-Displays erhöht sich geringfügig auf 1136 × 640 Bildpunkte, die Bilddiagonale wie beim iPhone 5 von 3,5 auf 4 Zoll. Das Display wird ebenfalls im In-Cell-Verfahren gefertigt, was das Gerät knapp 6 Millimeter dünn macht.
Sowohl den kleineren Lightning-Dock-Anschluss, die 5-MP-Kamera hinten wie auch die Facetime-Kamera vorn kennt man bereits von Apples Smartphone. Ebenso die Bildstabilisierung für Video-Aufnahmen, die Gesichtserkennung und den LED-Blitz. Die Panorama-Funktion des iPhone 5 soll genauso im iPod touch vorhanden sein wie die Sprachassistentin Siri, die somit nun auf allen aktuellen iOS-Geräten verfügbar ist.

(Quelle: netzwelt.de)

Sonntag, 9. September 2012

Kostenlose Spiele App Temple Run: Merida

Derzeit kostenlos im App Store: Disneys iPhone / iPad-Game "Temple Run: Merida" entstand aus einer Kooperation von Disney und den Entwicklern des Erfolgshits Temple Run, das für dieses Game auch Vorbild stand.
In Anlehnung an den aktuellen Pixarstreifen "Merida - Legende der Highlands" laufen Sie hier mit der Protagonistin Merida in Mitten schottischer Landschaften um Ihr Leben. Gejagt vom Dämonenbär Mor'du überwinden Sie Baumstämme, Abgründe und scharfe Abzweigungen durch schnelles Wischen nach oben, unten, links oder rechts.
Mitunter verengen sich die Pfade und Sie müssen per Kippsteuerung leichte Abweichungen ausgleichen. Bonuspunkte ergattern Sie durch das Abschießen von Zielscheiben am Wegrand - gar nicht so leicht bei hohem Tempo.

(Quelle: chip.de)

Samstag, 8. September 2012

Schneller schreiben mit dem iPad

Mit iOS 5 kamen einige Funktionen, die viele noch nicht nutzen:
Man kann das virtuelle Keyboard z.B. in zwei Hälften teilen. Schiebe mit einem Finger die Tastatur an den rechten Rand und gleichzeitig mit einem zweiten Finger an den linken Rand. Nun kannst Du den Tablet Computer bequem in der Hand halten und gleichzeitig mit den Daumen tippen.
Diese Anzeige gibt es im Quer- und Hochformat. Eine große Tastatur erhältst Du, indem Du die beiden Hälften wieder zusammenschiebst.
In dem geteilten Keyboard verbergen sich unsichtbare Tasten: Am Rand der Tastatur kannst Du einen Buchstaben aufrufen, der eigentlich auf der anderen Seite der Tastatur abgebildet ist. Klicke einfach an den mittleren Rändern über die Tastatur hinaus. Das funktioniert nicht nur bei den Buchstaben, sondern auch in den unteren Tastaturebenen von den Zahlen und Sonderzeichen.
Mit einem Wisch-Befehl kann man Zahlen und Sonderzeichen direkt benutzen. Wenn Du zum Beispiel die Ziffer 3 oder ein @ schreiben willst, klickst du auf den Button .?123, dann auf das Zeichen, und dann wieder auf ABC, um zurück zu den Buchstaben zu kommen. Es geht aber viel schneller:
Lege den Finger auf .?123 und ziehe ihn ohne abzusetzen auf das @, beziehungsweise eine andere Taste der angezeigten Zahlen-Ebene. Dann nimm den Finger vom Touchscreen, und du landest sofort wieder auf der Buchstabenebene. Die ideale Lösung, wenn Du nur ein einzelnes Sonderzeichen schreiben willst.

(Quelle: giga.de)

Freitag, 7. September 2012

Cooliris App mit kostenlosen 3D-Bilder-Ansichten

Die gratis App Cooliris erstellt zur persönlichen Foto-Bibliothek in den Sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eine grandiose 3D-Galerie, die sich sehen lassen kann. Des Weiteren kann man sich auch die Bildersuche in Google auf diesem Weg anzeigen lassen. Somit erhält man automatisch eine bessere Übersicht. Cooliris kann auch einem entsprechenden Account verknüpft werden. Somit kann man viele weitere Features, wie das Foto-Sharing nutzen.
Erwähnenswert ist ebenso, dass Cooliris als eigenständige App in iOS fungiert. Die Funktion von Cooliris kann demnach leicht deaktiviert werden, falls man die App wieder löschen möchte.

(Quelle: app-news.de)

Dienstag, 4. September 2012

FBI überwacht iOS-Geräte

Die Hacker-Gruppe Antisec wirft der amerikanischen US-Ermittlungsbehörde FBI vor, im großen Maßstab Daten von Mobilfunknutzern gesammelt zu haben. Um den Vorwurf zu beweisen, veröffentlichte die Gruppe im Internet eine Datei, die angeblich die Seriennummern von einer Million Geräten mit dem Apple-Betriebssystem iOS, also vor allem iPhones oder iPads, sowie Angaben zum Gerätenamen und Typ enthält. Man veröffentliche den Datenauszug, um auf die massenhafte Überwachung der Bürger durch das FBI hinzuweisen, so die Hacker.
Die Liste sei Teil einer viel größeren Datei mit zwölf Millionen Einträgen, heißt es. Die Daten habe man vom Laptop eines FBI-Mitarbeiters mit dem Rang "Supervisor Special Agent" erbeutet, der im "Regional Cyber Action Team" in New York arbeite. Darin enthalten sind demnach auch Adressen, Handynummern und weitere persönliche Informationen, alle verknüpft mit der jeweiligen Geräte-Identifikationsnummer, die jedoch entfernt wurden. Nutzer selbst können trotzdem feststellen, ob sie ins Visier des FBI geraten sind. Ein Blog hat bereits ein entsprechendes Tool veröffentlicht. Was die Behörde genau mit diesen Daten gemacht hat, ist nicht bekannt.

(Quelle: n-tv.de)

Sonntag, 2. September 2012

Apple Store Köln eröffnet, alle wollten ein T-Shirt

Seit gestern Morgen um 10:00 Ortszeit gibt es auch im Kölner Rhein Center einen Apple Store, der seinen Kunden täglich die frische Apple-Ware verkauft und garantiert einen ordentlichen Kundenandrang zu verzeichnen hat. Wer gestern etwas ergattern wollte, ist wahrscheinlich leer ausgegangen, denn vor den Glastüren standen sich die Leute die Beine in den Bauch, trotz der Tatsache, dass es gar keine neuen Produkte aus Cupertino gab. Aber die ersten 1.000 Besucher erhielten ein kostenloses Shirt.

(Quelle: new-how.com)

Samstag, 1. September 2012

Kostenlose Pinnacle Studio App

Mit Pinnacle Studio bearbeiten Sie neben Videos auch Audio-Dateien und Fotos auf Ihrem iPad. Neben bereits auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien können Sie mit der iPad-Kamera direkt in der App Fotos oder Videos aufnehmen, um diese anschließend zu bearbeiten und zurechtzuschneiden. Mit zahlreichen Montage-Vorlagen entwerden Sie 3D-Animationen, 16 Übergänge sorgen für abwechslungsreiche Überleitungen.
Noch bis zum 18. September kann man sich Pinnacle Studio kostenlos für das iPad sichern.

(Quelle: chip.de)

Freitag, 31. August 2012

Neue iPad Varianten = iPad mini?

Marco Arment, der Macher von Instapaper, hat zwei neue iPads in den Device-Statistiken seiner App entdeckt: Neben dem iPhone 5,1 (dem kommenden GSM-iPhone) werden iPad2,5 und iPad2,6 gelistet.
Diese Gerätemodelle könnten durchaus von einem Jailbreaker gefakt worden sein, bisher stellten sich allerdings alle so entdeckten iOS-Devices am Ende als “The real deal” heraus. Bei iPad2,1, iPad2,2 sowie iPad2,3 handelte es sich um die ursprünglichen iPad 2-Versionen mit WiFi, WiFi+3G sowie WiFi+CDMA. iPad2,4 folgte als vergünstigte iPad 2 WiFi-Version mit Apple A5 mit 32 nm-Herstellungsweise mit besserer Akkulaufzeit, das erschien, als das iPad 3 auf den Markt kam.
Es gibt mehrere denkbare Szenarien, um welche Geräte es sich bei iPad2,5 und iPad2,6 handelt. Eine wäre, dass es sich um aufgefrischte iPad 2-Modelle handelt, die ebenfalls den 32 nm-A5 nutzen. Dies wäre angesichts des nahenden Gerätezyklusses reichlich ungewöhnlich. Als zweite Option käme das iPad mini in Frage, jeweils in WiFi-only und einer “World’”-Variante mit Dualband-Modul.
Falls dem so wäre, würde es sich bei dem iPad mini um ein verkleinertes iPad 2 handeln, das über einen Apple A5-Prozessor mit 512 MB RAM sowie eine GPU verfügt, die für ein Nicht-Retina-Display ausreichend wäre.

(Quelle: macnotes.de)

Donnerstag, 30. August 2012

Apple bietet versteckten Service für die erste Einrichtung des iPad

Der Apple Online Store bietet ab sofort einen erweiterten Service an. Neben den bekannten Möglichkeiten wie dem Supportchat, der Rückruffunktion sowie einer geführten Tour durch den Store kann man sich online bei der Einrichtung eines neu gekauften iPhone oder iPad helfen lassen – sofern man an der richtigen Stelle bestellt hat. Die Apple-Spezialisten zeigen dem Kunden alle Möglichkeiten auf, die er mit dem Gerät hat. So helfen sie bei den ersten Schritten, dem Einrichten des E-Mail-Kontos, erklären die iCloud und ihre Nutzung und geben verschiedene Tipps und Tricks.
Wer den Dienst in Anspruch nehmen will, der muss allerdings diese Vorbedingungen erfüllen: Der Kunde muss das iPhone oder iPad im Apple Online Store bei einem Apple Specialist über den “Jetzt fragen”-Button gekauft haben.

(Quelle: http://store.apple.com/de/browse/specialists?afid=p204%7C1245657&cid=AOS-EMEA-Aff-TD)

Donnerstag, 23. August 2012

Skype kann jetzt auch Foto

Skype hat seinen iOS-Client auf Version 4.1 aktualisiert. Das Update bringt neben Leistungsverbesserungen und kleineren Fehlerkorrekturen auch einige Neuerungen. Die wichtigste ist, Fotos via Skype senden und empfangen zu können – wie man es etwa von WhatsApp kennt.
Die Foto-Sharing-Funktion erlaubt den Versand gespeicherter oder mit der Kamera neu aufgenommener Bilder. Skype zufolge gibt es keine Beschränkung der Dateigröße. Dadurch lassen sich die Einschränkungen für die Anhanggröße einiger E-Mail-Anbieter umgehen.
Wie bei WhatsApp vertraut man seine Daten und Kontakte dem Netzwerk an.

(Quelle: zdnet.de)

Montag, 20. August 2012

Schwachstelle in iOS bringt Probleme bei SMS

Nachdem am vergangenen Freitag der Blog Pod2g-ios eine SMS-Schwachstelle im iPhone entdeckt hatte, reagierte Cupertino am Samstag umgehend. Apples mobiles Betriebssystem iOS erlaubt es, Kurznachrichten in einem Format zu schreiben, welches es möglich macht, dass die Antwort nicht an den eigentlichen Empfänger, sondern an eine fremde Adresse geht. Diese Schwachstelle erlaubt es laut Pod2g-ios, die Absendernummer zu ändern, damit der Adressat ein SMS an eine kostenpflichtige Nummer schickt oder (schlimmer) einen Abovertrag abschliesst. Das Problem besteht im aktuellen System iOS 5, aber auch in der vierten Betaversion des kommenden Betriebssystems iOS 6.
Apple hat die Sicherheitslücke am Samstag bestätigt. Wie das Unternehmen gegenüber dem US-Blog Engadget festhält, laufen aber auch Besitzer anderer Handys und Smartphones Gefahr, manipulierte SMS zu erhalten. Der iPhone-Messaging-Dienst iMessage indes verunmögliche dies. «Apple nimmt die Sicherheit sehr ernst», so die offizielle Stellungnahme. Nutze man iMessage statt SMS, würden die Adressen verifiziert, so dass man vor solchen Angriffen geschützt sei.
"Ein Schwachpunkt von SMS ist, dass der Dienst den Versand von Nachrichten mit gefälschten Adressen erlaubt. Wir raten unseren Kunden, sehr vorsichtig zu sein, wenn sie per SMS zu einer Website oder Adresse geleitet werden", so Apple weiter. Ob der Konzern die Sicherheitslücke in der finalen iOS-6-Version beheben wird, ist in der Stellungnahme nicht ersichtlich.

(Quelle: bazonline.ch)

Mittwoch, 15. August 2012

Steve Jobs eigenes iPad überführt Einbrecher

Ein Einbrecher im Haus des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs hat dessen Brieftasche mit Fahrerlaubnis und dem Jahresgehalt mitgehen lassen. Das belief sich allerdings auf 1 US-Dollar. ;-) Das teuerste an dem Diebesgut im Wert von 60.000 Dollar seien zwei Schmuckstücke gewesen, berichtete "The Daily" am Mittwoch unter Berufung auf Polizeiunterlagen. Außerdem seien zwei iMac-Computer, drei iPads und ein Wassersprudler gestohlen worden.
Auf die Spur des mutmaßlichen Einbrechers hätten die Polizei die iPad-Geräte gebracht, deren Aufenthaltsort ermittelt werden konnte, als sie eingeschaltet wurden. Die Ermittler hätten bei ihm die Brieftasche mit Kreditkarten und einen Brief gefunden. Den Schmuck habe er an einen Händler in einem anderen Bundesstaat verschickt.
Das erstaunlichste Detail: Der Dieb musste demnach die Tür nicht einmal aufbrechen, weil er einen versteckten Ersatzschlüssel fand. Jobs’ Witwe Lauren war zur Zeit des Einbruchs Mitte Juli nicht in dem Haus, weil es renoviert wurde. Der rund zwei Wochen später festgenommene 35 Jahre alte Verdächtige erklärte, er habe erst verstanden, in wessen Haus er einbrach, als er dort einen Brief von Jobs gefunden habe.

(Quelle: morgenpost.de)

Dienstag, 14. August 2012

Die Simpsons™: Springfield für das iPad

Das Spiel "Die Simpsons™: Springfield" von Electronic Arts gibt es nun auch in deutscher Version kostenlos. Finanziert über In-App-Käufe, genauer gesagt Donuts! Der Download liegt bei ca. 45 MB.
Story: Homer hat versehentlich eine Kernschmelze verursacht, die Springfield dem Erdboden gleich gemacht hat. D'oh! Jetzt liegt es an dir, es wieder aufzubauen!

(Quelle: iTunes.com)

Montag, 13. August 2012

Immonet mit iPad App

Immonet bringt seine Immobiliensuche aufs iPad und bietet damit auch Nutzern von Apples Tablet-Computer optimale Unterstützung bei der Immobiliensuche. Die kostenlose App ergänzt das mobile Portfolio um eine schnelle, intuitiv bedienbare Suche mit neuartigen Funktionen und Spaßfaktor.
Keine langen Eingaben, sondern einfach zeichnen und los geht's: Wer ein Haus oder eine Wohnung sucht, umrandet die Wunsch-Wohngegend spielerisch mit dem Finger auf der App-Karte - schon startet die Suche und präsentiert verfügbare Immobilien direkt in der Kartenansicht. Beschränkungen durch feste Ortsgrenzen oder PLZ-Gebiete gibt es dabei nicht, mehrere Regionen werden in einem Rutsch durchsucht: Zum Beispiel das begehrte Stadtzentrum, der grüne "Speckgürtel" und das belebte Univiertel gleichzeitig.
Ergänzend zur Kartenansicht bietet das Suchmenü sämtliche Auswahlmöglichkeiten, die zur gezielten Immobiliensuche benötigt werden - von der klassischen Ortssuche bis hin zu nützlichen Features wie GPS-basierter Umkreis- oder PLZ-Suche.

(Quelle: finanznachrichten.de)

Freitag, 10. August 2012

Presentation Link App kostenlos

Zur Feier von eine Millionen Downloads bietet die Zuhanden GmbH diese Woche sämtliche Apps gratis an. Praktisch ist vor allem die Business-App Presentation Link. Der Anbieter bewirbt Presentation Link als „ideale App, um interaktive Präsentationen auf Ihrem iPad zu präsentieren“. Als Quellen für die Präsentationen taugen PDF-Dateien, Bilder und Videos, aus denen die iPad-Präsentation erstellt werden können.
Die App erlaubt auch das Einfügen von Hyperlinks auf bestimmte Präsentationsabschnitte. Die Präsentationen können auf de iPad gespeichert und per HDMI oder VGA auf einem Beamer ausgegeben werden. Dafür ist ein entsprechender Adapter erforderlich. Die App kostet regulär 4 Euro.

(Quelle: itunes.com)

Dienstag, 7. August 2012

Sommer Special bei "germanmade" für hochwertige iPad Cases

Wer etwas handgefertigtes, hochwertiges und spezielles als Schutz sowie Ständer für sein iPad sucht, der ist mit einem iPad Case von germanmade richtig beraten. Das iPad ist gut geschützt und zusätzlich können auch weitere Kleinigkeiten samt iPhone im Case verstaut werden. Das gesamte Produkt wird in Deutschland handgefertigt. Unter anderem wird in Naturharz getränkter Buchleinen, hochwertiges Kunstleder sowie zertifiziertes Echtleder in verschiedenen Farben verwendet. Der Korpus besteht aus mehrfach verleimten Birkenholz. Die verwendeten Schrauben sind chrom-6-frei. Eine Namensprägung ist möglich. Die Aufstellfunktion rundet den guten Eindruck an.
Das iPad Case wirkt wie ein Buch und wiegt auch ca. 450 g. Preislich geht es bei 79,95 Euro los. Je nach Konfiguration ändert sich der Preis. Bei Kunstleder werden 99,95 Euro fällig, beim Echtleder 119,95 Euro und für die Namensprägung zusätzlich 10,- Euro.
Im Rahmen eines Sommer Specials, verzichtet germanmade aktuell noch bis zum 15.08.2012 auf die Versandkosten.

(Quelle: germanmadepunkt.de)

Sonntag, 5. August 2012

Kostenlose Apps bringen Untote und Rundumsicht

Folgende Apps gibt es derzeit kostenlos:
  • Der gute Zombie-Shooter Dead Trigger steht seit drei Tagen erstmals kostenlos zum Download für iPhone und iPad bereit.
  • Die Universal-App 360 Panorama verwandelt Ihr iPhone oder iPad in eine voll ausgestattete 360-Grad-Kamera. So können Sie in wenigen Sekunden eigene Panorama-Bilder produzieren.
(Quelle: chip.de)

Samstag, 4. August 2012

Apple "inspiriert" von Samsung?

Der laufende Prozess zwischen Apple und Samsung in den USA fördert so manch interessante Information zutage. Möglicherweise wurde Apple zum iPad Mini vom Samsung Galaxy Tab inspiriert.
So schrieb Eddy Cue, Apples Senior Vizepräsident Internet Software and Services, seinen Kollegen Cook, Schiller und Forstall im Januar 2011 eine E-Mail, in der er zustimmte, dass das 7 Zoll Galaxy Tab eine feine Sache sei und man auch eins in dieser Größe produzieren sollte.
Interessant ist die Aussage, dass ein von Apple eigentlich verhöhntes Tablet eines Herstellers, den man bis zu Verkaufsverboten bekämpft, die eigene Führung dazu inspiriert, ein ähnliches Tablet auf den Markt zu bringen.

(Quelle: androidnext.de)

Dienstag, 31. Juli 2012

Deutscher Playboy für das iPad

Der US-"Playboy" ist bereits seit einem Jahr für das iPad erhältlich. Nun kommt auch bald der "deutsche Playboy" auf das Apple iPad. Im iTunes Store wird es "Playboy" vorerst nicht angeboten, da Apple keine nackten Tatsachen mag.

(Quelle: playboy.com)

Neue Apple Geräte werden am 12. September vorgestellt

Apple soll das nächste iPhone laut amerikanischen Medienberichten am 12. September vorstellen. Zugleich könnte es auch eine kleinere Version des iPad-Tablets und einen neuen iPod touch geben, über die schon lange spekuliert wird. Die Geräte sollen dann ab 21. September im Handel sein, berichtete als erstes das US-Blog „iMore“.

(Quelle: abendblatt.de)

Montag, 23. Juli 2012

Quantas setzt auf iPad und iPhone

Wie die NewStraitsTimes berichtet, wird die Fluggeselschaft Quantas bei nationalen Flügen mit der Boeing 767 beim Entertinment-System auf das iPad umsteigen. Jedem Passagier wird dazu ein iPad zur Verfügung gestellt, damit dieser auf das interne System zugreifen kann. Zukünftig soll es auch möglich sein, dass Kunden ihr eigenes mitbegrachtes iPad nutzen können, um das In-Flight-Entertainment-System nutzen zu können. Ganz nebenbei werden auch die Piloten der Fluggesellschaft im Cockpit mit dem iPad ausgestattet, um Flugkarten und Flughandbücher zu ersetzen. Mit dieser Maßnahme will die Gesellschaft Gewicht und Kosten senken.
Weiter heißt es in dem Bericht, dass die 1.300 Quantas Mitarbeiter zukünftig mit iPhones anstatt einem BlackBerry ausgestattet werden.

(Quelle: macerkopf.de)

Erwartung neuer Zahlen zum Q3 bei Apple - iPad als Retter?

Der Technologiekonzern Apple wird am heutigen Dienstag nach US-Börsenschluss seine neuen Zahlen zum Quartal vorlegen. Experten erwarten dabei mit Spannung, inwiefern sich die Verkäufe beim Paradeprodukt, dem iPhone 4S, entwickelt haben. Dabei wird allgemein davon ausgegangen, dass sich Absatzzahlen zuletzt etwas ermäßigt haben. Der Grund hierfür könnte sein: Mehr Kunden schieben den Kauf eines neuen iPhone auf, weil sie für Herbst mit dem nächsten Modell rechnen. Laut unbestätigten Medienberichten soll die Produktion des iPhone 5 in Asien bereits angelaufen sein.
Entsprechend zurückhaltend sind die Prognosen. So gehen die Analysten von Pacific Crest Securities lediglich von einem Absatz von 25,4 Millionen iPhones aus. Zum Vergleich: Im Winterquartal hat das Unternehmen noch 37 Millionen Smartphones an die Kundschaft ausgeliefert. Schon im vergangenen Jahr hatte das Warten auf ein neues iPhone die Sommerzahlen von Apple belastet. Als das iPhone 4S dann endlich in die Läden kam, sorgte die aufgestaute Nachfrage aber für Rekorde. Die aktuellen Ergebnisse könnten auch noch vom Interesse an dem neuen Modell des iPad-Tablets gestützt werden.
Der Analyst Charlie Wolf von Needham & Company prognostizierte für das dritte Quartal ursprünglich 13,5 Millionen verkaufte iPads. Nun erstellte er eine neue Prognose und vermutet, dass 20 Millionen iPads im dritten Quartal verkauft werden. Als weiteren Tipp gibt er 28 Millionen verkaufte iPhones für das dritte Quartal an.

(Quelle: apfelnews.eu)

Mittwoch, 11. Juli 2012

20 Prozent auf iTunes-Karten

Donnerstag ist der letzte Tag für iTunes-Karten bei Saturn mit einem Preisnachlass in Höhe von 20 Prozent. Das Angebot gilt nur bis einschließlich 12. Juli 2012. Der Verkauf erfolgt in allen Saturn-Filialen solange der Vorrat reicht, aber nicht online.

(Quelle: saturn.de)

Dienstag, 10. Juli 2012

Angry Birds Seasons HD

Angry Birds Seasons HD ist für kurze Zeit kostenlos im App Store von Apple erhältlich. Das Spiel wird für iPad 1 bis 3 angeboten. Es läuft auf allen Hardware-Versionen. Dabei sind die Season 2011 und 2012 enthalten. Auch für iPhone und iPod touch verfügbar. Normaler Preis auf dem iPad 1,59 €.

(Quelle: iTunes Apple)

Montag, 9. Juli 2012

Chrome einstellen

Seit einiger Zeit ist Google Chrome auch für Ihr mobiles Apple-Gerät zu haben: Der Browser lässt sich für iPhone, iPad und Co. aus dem App Store herunterladen. Wer Google nicht frei Haus mit Ihren privaten Surf-Daten versorgen will, sollte folgendes beachten.
Direkt nach der Installation auf dem iPhone erscheinen die Nutzungsbedingungen. Lassen Sie hier den Haken bei „Nutzungsstatistiken und Absturzberichte … automatisch an Google senden“ einfach weg, wenn Sie auf „Akzeptieren & weiter“ klicken.
Nachträglich tippen Sie einfach rechts neben der Adressleiste auf das Menü-Symbol und dann auf „Einstellungen“. Scrollen Sie nach unten, und öffnen Sie den Bereich „Datenschutz“. Hier tippen Sie auf die Option „Verbrauchsdaten senden“ und wählen die Option „Nie“.

(Quelle: heise.de)

Donnerstag, 5. Juli 2012

Gibt es bald ein Hardware-Update für das iPad 3?

Wie das taiwanische IT-Nachrichtenportal Digitimes berichtet, soll Apple das neue iPad derzeit überarbeiten. So habe Apple die Öffnung für die Kamera-Linse etwas vergrößert. Zudem würde Apple derzeit Maßnahmen ergreifen um eventuelle Überhitzungs-Probleme zu vermeiden. Das will Digitimes von Zulieferern erfahren haben. Hierzu würde Apple den Akku des neuen iPads überarbeiten. Ein wünschenswerter Nebeneffekt dieser Hitzevermeidungsmaßnahme könnte aber auch sein, dass das iPad dadurch und durch die Kombination mit IGZO Panels von Sharp etwas dünner und leichter wird.
In den Handel dürfte die neue Version des iPad 3 frühstens Ende September kommen.
Wie wird der Name dieser Revision des iPad lauten? Kommt nach dem einfachen "new", ein "better" oder "thinner" iPad? ;-)

(Quelle: digitimes.com)

Mehr Tablets als Notebooks ab 2016

In einer aktuellen Vorhersage der Analysten von NPD Display Search gehen diese davon aus, dass Apple im laufenden Jahr mit dem iPad mehr als 60 Prozent Marktanteil für sich verbuchen kann. Die Tablet-Verkäufe sollen ab 2016 höher als die Notebook-Verkäufe sein. So sollen die Tablet Gesamtverkaufszahlen von 121 Millionen im Jahr 2012 auf 416 Millionen im Jahr 2017 steigen. Im gleichen Zeitrahmen sollen die Notebook-Verkäufe von 208 Millionen auf 393 Millionen wachsen.

(Quelle: displaysearch.com)

Daten-Delay bei Updates führt zu Abstürzen bei Apps

Apple kämpft derzeit in einigen Ländern mit einem Fehler im App Store. Offenbar lassen sich zahlreiche Apps nach einem App-Update nicht mehr starten. Betroffen dürften eine Reihe populärer Apps sein wie zum Beispiel GoodReader, Instapaper oder Angry Birds Space HD.
Lädt man ein Update unmittelbar nachdem die Benachrichtigung am App-Store-Icon aufscheint, sind die Daten noch nicht komplett auf dem Apple Server. Es kommt zu Abstürzen. Das einzige, was dann noch hilft, ist eine vollständige Neuinstallation, wodurch aber in der Regel alle Daten in der App verloren gehen.
Umgehen lässt sich das Problem bis zu einer Lösung durch Apple, indem man nach der Benachrichtigung einige Zeit vergehen lässt, bevor man das Update installiert.

(Quelle: diepresse.com)

Mittwoch, 4. Juli 2012

Bill Gates sieht Surface-Tablets als Vorbild für Apple

In einem Interview beim US-TV-Kanal PBS hat Microsofts Ur-Gestein Bill Gates über das neue Tablet-System Surface geplaudert und die Strategie des Konzerns verteidigt. "Apple wird schon bald ein Surface-ähnliches Tablet herausbringen müssen, denn die Marktresonanz auf die Surface-Ankündigung ist gewaltig", sagte er auf die Frage, wie Apple auf das neue Windows-Tablet reagieren wird. "Es ist ein völlig neuer Formfaktor, es ist ein Tablet und ein PC in einem, es erlaubt hochperformante Applikation und die normale Peripherie, wie externe Laufwerke und Drucker – es ist ein Tablet ohne Kompromisse."

(Quelle: techrights.org)

Weiterverkauf von Softwarelizenzen erlaubt

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass gebrauchte Softwarelizenzen weiterverkauft werden dürfen. Das Urteil bezieht sich auf CDs, DVDs und Software, die Kunden von der Herstellerseite heruntergeladen haben. Auch Spiele wie „Diablo3" müssten künftig als Second-Hand-Game weiterverkauft werden dürfen. Aufgrund einer Konto-Bindung an das gekaufte Spiel war das bislang nicht möglich.
Das Recht bezieht sich laut EuGH nur auf den Erstverkauf. Begründung: „Durch ein solches Geschäft wird nämlich das Eigentum an dieser Kopie übertragen. Mit dem Verkauf der Software seien die Rechte des Herstellers auch an einer Software-Kopie erschöpft." Dabei könne es keine Rolle spielen, ob es sich um eine CD-Rom beziehungsweise DVD oder aber um eine „nichtkörperliche Kopie“ aus dem Internet handelt. So oder so habe der Hersteller beim Erstverkauf seine „angemessene Vergütung“ erhalten.
Gegen das Urteil können keine Rechtsmittel mehr eingelegt werden, da der Europäische Gerichtshof die höchste Instanz ist. Der konkrete Fall wird nun an den Bundesgerichtshof zurückverwiesen, der entscheiden muss.
Zukünftig dürften die Hersteller von Spielen daher dieses getrennt vom Onlinezugang verkaufen. Dann wird das Spiel zum Beispiel 30,- € kosten und der Zugriff auf den Spieleserver 20,- €. Dieser 20,- € Betrag wäre dann bei Erwerb der gebrauchten Lizenz wieder fällig, wenn online gespielt werden möchte.
Auch könnten Hersteller eine befristete Nutzung in die Verträge schreiben oder einen technischen Nachweis einführen, der die Löschung der Software beim Erstkäufer dokumentiert.
Nun stellt sich die Frage zum Handel von gebrauchten E-Books oder Musikdateien, bzw. wie kann ich meine Apps verkaufen...

(Quelle: zdnet.de)

Dienstag, 3. Juli 2012

Independence Day bringt wieder Sonderpreise für Apps

Traditionell nutzen zahlreiche App-Entwickler den US-amerikanischen Nationalfeiertag am 4. Juli dazu, ihre Apps besonders günstig anzupreisen. So finden Sie auch dieses Jahr zum Independence Day einige App-Schnäppchen für iPhone und iPad in Apples App Store. 
Zum Beispiel Lego Harry Potter oder Secrets of the Titanic für nur 0,79 Euro statt 3,99 Euro. 
Im Laufe des Tages könnten erfahrungsgemäß noch zahlreiche weitere Apps zum Sonderpreis angeboten werden.

(Quelle: chip.de)

Montag, 2. Juli 2012

Einigung über "iPad"-Namen in China

Wie das zuständige Gericht in der südlichen Provinz Guangdong mitteilte, einigte sich Apple mit der chinesischen Firma Shenzhen Proview Technology auf einen Vergleich. Mit der Überweisung von 60 Millionen Dollar (47,4 Millionen Euro) werde die jahrelange juristische Auseinandersetzung beendet.
Der Streit geht auf das Jahr 2009 zurück. Apple kaufte damals für mehrere asiatische Länder die Rechte an dem Namen "iPad" von der taiwanischen Zweiggesellschaft Proview Taipeh, die sich den Begriff bereits 2001 gesichert hatte.
Allerdings war eine andere Zweiggesellschaft der in Hongkong ansässigen Proview International Holding offenbar schneller als die taiwanesische: Die chinesische Proview-Tochter hatte sich den Markennamen schon im Jahr 2000 für die Volksrepublik gesichert.
Im vergangenen Dezember entschied ein Gericht deshalb, dass die Übertragung der Namensrechte für China nicht gültig sei. Apple legte Berufung ein, der Verkauf des iPads wurde dennoch in Teilen des Landes zunächst gestoppt.
Für Apple ist damit eine potenzielle Hürde zur Einführung der neusten Version seines Tablet-Computers aus dem Weg geräumt.

(Quelle: reuters.com)

Donnerstag, 28. Juni 2012

Chrome Browser auch für iPad & co.

Der Google-Browser "Chrome“ ist ab heute auch für iPhones und iPads verfügbar. Dies hat Such-Riese Google auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco mitgeteilt. Der Browser erlaubt es Nutzern von Apple- und Android-Geräten, geöffnete Webseiten auf all ihren Geräten zu synchronisieren. Eine Funktion, die Apple für iOS 6 ebenfalls angekündigt hat.
Google’s "Chrome“ hat Zahlen der Analyse-Firma StatCounter zufolge im Mai Microsoft’s Internet Explorer als meistgenutzter Browser abgelöst. Über 310 Millionen Menschen nutzen das Programm, um im Internet zu surfen.

(Quelle: abendblatt.de)

Mittwoch, 27. Juni 2012

40% Rabatt auf iTunes-Karten bei Euronics


Die Elektronik-Kette Euronics bietet in ihren XXL-Läden iTunes-Karten mit einem Guthaben in Höhe von 25 Euro laut Prospekt noch bis 04.07.2012 für 15 Euro an – was einem Preisnachlass in Höhe von 40 Prozent entspricht. Auch bei der 15-Euro-Karte kann man deutlich sparen: Sie kostet in der Anschaffung 10 Euro, was immerhin noch 33 Prozent Rabatt entspricht.
(Quelle: euronics.de)

News zu Apple vs. Samsung

Apple hat im erbitterten Patentstreit mit dem koreanischen Konkurrenten Samsung auch in den USA gepunktet: Wie in Deutschland darf der Tablet-Computer Galaxy 10.1 nach einem einstweiligen Verkaufsstopp nicht mehr vertrieben werden.
Für den deutschen Markt hat Samsung daraufhin das abgewandelte Modell 10.1 N entwickelt - hier dauert das Verfahren vor dem Düsseldorfer Landgericht noch an. Apple wirft Samsung vor, beim Galaxy Tab das Design des iPads kopiert zu haben.

(Quelle: reuters.com)

Dienstag, 26. Juni 2012

Apple Tablet hilft beim Stromsparen

Das Electric Power Research Institue (EPRI) fragte sich, ob die hohe Verbreitung der mobilen Geräte auch einen negativen Effekt auf den Stromverbrauch haben könnte. Doch die Forscher konnten herausfinden, dass das Laden dieser Geräte lediglich ein paar Cent pro Tag kostet. Gerade im Vergleich zu Stromfressern, wie HD-Fernsehgeräten oder Computern ist dies ein drastisch reduzierter Verbrauch.
Es kostet weniger, Apples iPad der dritten Generation an jedem zweiten Tag vollständig zu laden, als eine 60 Watt-Leuchtstofflampe über denselben Zeitraum mit Strom zu versorgen. Dies bestätigt eine Studie des Electric Power Research Institute (EPRI), eine unabhängige Organisation, die ihren Schwerpunkt auf Strom, Forschung und Entwicklung legt. Apples iPad und andere elektronische Geräte können somit dazu beitragen, dass der hohe Stromverbrauch zahlreicher Haushalte in Industriestaaten reduziert werden kann.
Die Berechnungen der Studie zeigen, dass alle iPads gemeinsam etwas 590 Gigawattstunden pro Jahr verursachen. Das iPad der dritten Generation besitzt einen 42,5 Wattstunden-Akku und verbraucht im betrachteten Zeitraum von einem Jahr 11,86 kWh. Ein 42-Zoll großer Plasma-TV frisst hingegen 358 kWh, sodass dieser Wert im Vergleich zum iPad als deutlich höher interpretiert werden kann. Ein Laptop verbraucht 72,3 kWh und eine 60-Watt-Glühbirne 14 kWh. Natürlich können diese Zahlen je nach Ort und Gerät variieren. Die Studie bezog sich dabei auf die Stadt Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee im Test mit Referenzprodukten.

P.S.: Strom ist wesentlich billiger in den USA, ca. 0,08 Euro für eine kWh.

(Quelle: macerkopf.de)

Mittwoch, 20. Juni 2012

Apple setzt weiter auf Liquidmetal

Apple hat seine Lizenz zur exklusiven Nutzung von Liquidmetal für zwei Jahre verlängert, wie Golem.de berichtet. Das gehe aus einer Pflichtveröffentlichung von Liquidmetal Technologies an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hervor.
Die ursprüngliche Vereinbarung aus dem Jahr 2010 endete am 5. Februar 2012, nun wurde sei bis zum 5. Februar 2014 verlängert worden, heisst es weiter. Wie viel die Verlängerung Apple gekostet hat, sei nicht kommuniziert worden.
Bisher beschränkt sich der Einsatz von Liquidmetal in Apples Produkten auf den SIM-Auswurf-Clip beim iPhone. Gerüchten zufolge könnte das Unternehmen bei der kommenden iPhone-Generation aber auch die Rückseite aus Liquidmetal fertigen.

(Quelle: golem.de)

Montag, 18. Juni 2012

Microsoft bereitet Angriff auf das iPad vor

Mit dem "Surface Tablet" bringt Microsoft seine eigenen Tablet-Computer in Konkurrenz zu Apples Verkaufsschlager iPad heraus. Microsoft-Chef Steve Ballmer stellte die eigenen schlanken und leichten Rechner mit Namen Surface am Montag in Los Angeles vor. "Der Surface ist ein PC. Der Surface ist ein Tablet. Und der Surface ist etwas ganz neues." Die Microsoft-Tablets sind etwa so groß wie ein iPad, besitzen aber einen breiteren Bildschirm von 10,6 Zoll (26,9 cm) sowie einen USB-Anschluss und einen Einschub für MicroSD-Speicherkarten. Auffälligste Besonderheit ist jedoch der abnehmbare Schutzumschlag für den Bildschirm, der sich aufgeklappt als vollwertige Tastatur samt Touchpad entpuppt. Dazu verfügen die Surface-Computer über einen eingebauten Ständer. Es gibt zwei Surface-Typen: Das leistungsstärkere und dickere Gerät läuft mit dem für PC-Prozessoren entwickelten Betriebssystem Windows 8, der dünnere und leichtere Bruder mit dem für die mobilen ARM-Prozessoren optimierten Ableger Windows RT. Mit einem Gewicht von 676 Gramm und einer Dicke von 9,3 Millimetern liegt die RT-Variante auf Augenhöhe mit der dritten iPad-Generation. Genaue Preise und ein Erscheinungsdatum für seine Tablet-Computer nannte Microsoft noch nicht. Der Konzern verriet nur, dass die kleinere Surface-Variante zusammen mit der finalen Version von Windows 8 erscheinen soll. Das dürfte im Herbst sein. Der leistungsstärkere Surface-Typ mit Intel-PC-Prozessor folgt drei Monate später. (Quelle: cio.de)

Probleme mit iOS 6

Mit iOS 6 wechselt Apple von dem bisher von Google bereitgestellten Kartenmaterial zu neuen Anbietern, beispielsweise zu dem Navigation-Spezialisten TomTom. Wie Telekom-Presse.at meldet, bereitet aber ausgerechnet dieser neue Kartendienst in iOS 6 Probleme.
Auch wenn die Hardware des neuen iPhone 5 längst fertig sei, enthält der neue Kartendienst laut dem Bericht noch viele Probleme. So wird beispielsweise beim Abbiegen ein Sprung von einer Brücke auf die darunter liegende Fahrbahn empfohlen, die Namen von Ozeanen und andere Beschriftungen sind fehlerhaft und auch die Anzahl der enthaltenen Informationen kann mit Google Maps noch nicht mithalten.
Da Apple derart negative Publicity und vor allem in den USA auch Klagen wegen falscher Navigation vermeiden wolle, müssten diese Probleme behoben sein, bevor das neue iPhone 5 erscheint. Im Extremfall, so die Webseite, könnte das nächste iPhone deswegen erst im Oktober oder gar November erscheinen und nicht wie erwartet im September.

(Quelle: Telekom-Presse.at)

Donnerstag, 14. Juni 2012

Apple greift über Siri Google an

Das Herzstück des eigenen Kartendienstes in iOS 6 nennt Apple "Local Search" – eine Ansammlung von mehr als 100 Millionen Geschäftsadressen, die durch Kurz-Rezensionen des Empfehlungsportals Yelp aufgewertet werden. Dazu bringt Apple Maps als vollwertiges Navigationssystem an den Start, das sogar über Verkehrsmeldungen anderer iOS-Nutzer in Echtzeit informiert. Der Clou für Autofahrer: Apple Maps funktioniert auch mit dem Sprachassistenten Siri – man hat ja die Hände während der Fahrt schließlich nicht für das Smartphone frei. Folglich könnte die einfache Anweisung an Siri künftig lauten: "Nach Hamburg fahren" oder "nächste Jet Tankstelle" – und schon berechnet das iPhone oder iPad die Route unter Mitberücksichtigung der aktuellen Verkehrsentwicklung. Nun ist Google Maps bisher eher eine nebensächliche Umsatzquelle – der Löwenanteil der Werbeerlöse wird weiter durch die Internetsuche nach Schlagworten bestritten, zu der Google seine Anzeigen einblendet. Doch gerade die spielerische Interaktion mit Apples Sprachassistenten Siri dürfte in Mountain View die Alarmglocken läuten lassen. Wer an Siri Gefallen findet, wird nach mehr fragen als der günstigen Verkehrsroute. Etwa nach dem nächsten Starbucks, Karten fürs Bruce Springsteen-Konzert oder Preisen für elektronische Geräte, Reisen oder Häusern. Warum umständlich tippen, wenn man auch einfach fragen kann? Mit jeder Sprachanfrage via Siri verliert Google potenzielle Kunden.

(Quelle: welt.de)

Sorry - we are offline due to technical problems with the new blogspot surface.


Liebe Nutzer,
leider ist bei der Zwangsumstellung  auf die "neue" blogspot-Oberfläche unser Zugang blockiert worden. Es kam auch zu Datenverlust, bzw. einige Postings wurden nicht veröffentlicht.
Wir hoffen, dass wir ab Freitag ohne Störung wieder online sind.
Entschuldigung!

Freitag, 8. Juni 2012

Karl Lagerfeld liebt seine Katze


Sie twittert mit ihrem iPad und lässt sich rund um die Uhr von zwei Nannys bedienen: Karl Lagerfeld verwöhnt seine Katze "Choupette" wie eine Prinzessin. 

„Sie ist mehr als nur verwöhnt“, gesteht Lagerfeld. So darf der Stubentiger mittags und abends mit Herrchen am Tisch speisen! „Sie hasst es, allein auf dem Boden zu essen“, erklärt Karl dem Modeportal "WWD". „Nachts schläft sie unter einem Kopfkissen im Bett - und sie kann schon ein iPad benutzen.“


(Quelle: dpa / twitter / ok-magazin.de)

Apple macht sich Konkurrenz

Zum neuen Apple iPad 3 und iPad 2 gibt es auch ein paar interessante Zahlen. Wer ist der schärfste Konkurrent des neuen iPad? Soweit muss Apple garnicht gucken, der derzeit größte Konkurrent sitzt im eigenen Hause und nennt sich iPad 2. Zwischen Februar und April 2012 entfielen 59 Prozent aller iPad-Käufe auf das iPad 2, das erst im März gestartete iPad 3 kann demnach 41 Prozent für sich verbuchen, so allthingsD.
Die beliebteste Variante bei den Käufern ist das 32 GB iPad mit WiFi +3G bzw. Celluar (gilt für iPad 2 und das neue iPad 3). In Apple Store Deutschland wird das iPad 2 jedoch nur noch mit 16 GB verkauft.

(Quelle: macerkopf.de / CIRP / allthingsd.com)

Apple zahlt in Australien Strafe für Werbung mit "4G"

Wegen irreführender Werbung für das neue iPad zahlt Apple in Australien eine Strafe von umgerechnet 1,8 Millionen Euro. Das teilte die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) am Freitag mit. Sie hatte Apple vorgeworfen, dass die Kunden laut Werbung für das neue iPad davon ausgehen konnten, der Tablet-Computer beherrsche in Australien den Mobilfunk-Standard der vierten Generation, LTE. Das war aber nicht der Fall. Apple hatte daher bereits im März angeboten, seine australische Kunden zu entschädigen.

(Quelle: welt.de)

Donnerstag, 7. Juni 2012

Apple iPad kämpft beim Update mit "Fehler 14" - Hilfe zur Lösung

Wer sein iPad 3 derzeit updated, zum Beispiel in Vorbereitung auf das Absinthe Jailbreak, der kann plötzlich mit dem "Fehler 14" konfrontiert sein, bei dem das Update/ die Wiederherstellung abbricht. Dazu erreichten uns einige verzweifelte User, die schon verschiedene USB-Kabel und Firewall Einstellungen erfolglos ausprobiert hatten. Apple schiebt es auf das verwendete Netzwerk und gibt als letzten Rat: "Verwenden Sie zur Wiederherstellung einen anderen funktionierenden Computer und ein anderes Netzwerk." Toll oder!?
Das Problem ist aber eigentlich Windows 7 (mit 64bit) bzw. die Treiber dafür. Die Programmierer dieser Welt mögen es nicht, dafür ordentliche Treiber zu programmieren. Das ist bei Android, Windows und iOS überall genau so. In China sind 64bit-Systeme einfach unbeliebt!
Also nicht viel an USB-Verbindung und Netzwerkeinstellungen rumdoktern, sondern das ganze Update einfach am XP-Rechner mit 32bit durchführen. Für die Wiederherstellung diesen anderen Rechner bei Apple aktivieren und zum Beispiel über ein Backup auf einem externen Datenträger die iTunes Daten zur Verfügung stellen.

Bei Real 20% günstiger: Apple iTunes-Karten

Noch bis zum 9. Juni gibt es bei Real 20 Prozent Rabatt auf die iTunes-Karten im Wert von 25 und 50 Euro.

(Quelle: real.de)

Apple iPad bleibt ganz oben auf der Wunschliste

ChangeWave Research führt regelmäßig eine Studie durch. Dabei befragten sie 3000 potenzielle Tablet-Käufer in den USA, welches Gerät auf ihrer Wunschliste ganz oben steht.
Von diesen planen rund 73 Prozent den Kauf eines neuen Tablets in den nächsten 90 Tagen. Nur 8 Prozent davon wollen sich ein neues Kindle Fire zulegen. Weitere 6 Prozent wünschen sich ein Galaxy Tab. Ein iPad wollen dagen 73 % der Befragten kaufen.
Im letzten November stand das Kindle Fire mit einer “Wunschrate” von 22 Prozent noch ziemlich weit vorn in der Statistik. Schon wenige Monate nach dem Release lässt anscheinend die Nachfrage drastisch nach. Hier ist das iPad wesentlich beständiger. Dieses hält sich schon seit zwei Jahren über der 70 Prozent-Marke.

(Quelle: changewaveresearch.com)

Dienstag, 5. Juni 2012

Siri Sprachsteuerung komplett mit iOS 6

Apples Tablet soll mit iOS 6 fast alle Features von Siri, die derzeit für das iPhone 4S verfügbar sind, bekommen. Nicht nur um die bisherige Diktierfunktion soll es gehen, sondern um alle Siri-Funktionen wie Musikwiedergabe, iMessaging, Erinnerungen, Kontakte, Terminverwaltung, Wetter, Karten, Safari oder die Suche mit Wolfram Alpha.
Anders als auf dem Smartphone soll Siri auf dem iPad nicht den vollen Bildschirm einnehmen, sondern sich als kleines Fenster über die jeweilige Benutzeroberfläche schieben.
Getestet habe Apple Siri mit iOS 6 angeblich nicht nur auf dem neuen iPad, sondern auch auf dem iPad 2. Unbestätigt sei dennoch, ob Siri nur für das aktuelle iPad komme oder auch für das Vorgängermodell.

(Quelle: 9to5mac.com / zdnet.de)

Apple erleidet Niederlage vor Gericht, bleibt aber unangefochtener Marktführer im Tabletmarkt

Apple hat in seinem seit rund einem Jahr andauernden Kampf gegen Samsungs iPad-Konkurrenten Galaxy Tab erneut einen Dämpfer in den USA erlitten. Die zuständige Richterin in Kalifornien lehnte zum zweiten Mal Apples Antrag auf einen Verkaufsstopp für das Samsung-Tablet Galaxy Tab 10.1 ab.
Am heutigen Nachmittag steht in dem Streit auch die nächste Runde in Deutschland vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf an. Apple will den Vertrieb des modifizierten Modells Galaxy Tab 10.1N und der kleineren Version 7.7 verbieten lassen. Nachdem das Landgericht die von Samsung in der Variante 10.1N vorgenommenen Änderungen im Februar für ausreichend erklärt hatte, ging Apple beim Oberlandesgericht in Berufung.
Mit 11,8 Millionen verkauften Exemplaren im ersten Quartal dominiert Apple mit seinem iPad auch weiterhin den weltweiten Markt für Tablet-Computer. Dauerrivale Samsung eroberte in den ersten drei Monaten mit 1,1 Millionen verkauften Galaxy-Tablets den zweiten Platz, wie das Marktforschungsunternehmen ABI Research am Montag mitteilte. 

(Quelle: abendblatt.de)

Montag, 4. Juni 2012

Apple iPad 3 Lieferzeit wieder normal

Alle Modelle des neuen iPads in schwarzer und weißer Ausführung, den verschiedenen Speichervarianten sowie mit und ohne Mobilfunkteil (Cellular) sind nun komplett als sofort "lieferbar" markiert. Das bedeutet, dass 3 - 4 Tage nach Bestellung mit Gravur mit der Lieferung gerechnet werden kann.

(Quelle: store.apple.com)

Freitag, 1. Juni 2012

Apple iPad 3 16GB 4G + WiFi Black für 549,- €

Original Verpackte Ware und kostenloser Verand:
Apple iPad 3 16GB 4G + WiFi Black für 549,- €
bietet über Ebay:omniconn GmbH
(Quelle: http://www.ebay.de/itm/370617577432?item=370617577432?_trksid=p5197.m621)

Apple iPad 3 bald auch in China offiziell

In zahlreichen Ländern dieser Erde lässt sich das neue iPad mittlerweile offiziell kaufen. Kunden in China gucken nach wie vor in die berühmte Röhre. Dieser Umstand könnte sich jedoch in Kürze ändern. Wie die Kollegen von MarketWatch berichten, haben die chinesischen Behörden inzwischen mit einer Lizenz grünes Licht für das neue iPad gegeben.
Daher dürfte ein Verkauf Ende des Monats auch in China möglich sein, wenn auch der Namensstreit endlich beigelegt wird.


(Quelle: macerkopf.de)

Mittwoch, 30. Mai 2012

Jailbreak auch für das Apple iPad 2,4

Mit der neuen Aktualisierung auf Version 2.04 (Sprung von 2.02 auf 2.04) unterstützt das Jailbreak-Tool Absinthe nun auch die iPad-2-Variante, die mit einem in 32 Nanometer hergestellten und besonders stromsparenden ARM-Prozessor ausgestattet ist. Bis auf die aktuelle Version von Apple TV (dritte Generation) kann somit auf allen Apple-Geräten ein untethered Jailbreak durchgeführt werden, die zu iOS 5.1.1 kompatibel sind.

Link:
http://absinthejailbreak.com/

Dienstag, 29. Mai 2012

Apple Keynote am 11. Juni San Francisco

Von 11. bis 15. Juni tagen internationale Entwickler und Programmierer von Apple-Software in San Francisco. Schon für den ersten Tag, dem 11. Juni, hat Apple nun eine der legendären Keynotes angekündigt. Einst hat Steve Jobs neue Produkte vorgestellt, mit denen die Apfel-Kultmarkte die Medienwelt revolutionierte. Im März hatte Jobs Nachfolger Tim Cook das neue iPad 3 präsentiert. Die Spannung steigt: Was wird es diesmal sein? Erst kürzlich ist beispielsweise die Frontseite eines möglicherweise neuen iPod touch aufgetaucht. Bislang entsprechen sich die iPod touch- und die iPhone-Geräte in der Größe, die neue Frontseite mit mehr als vier Zoll Größe regt deshalb die Spekulaionen an. Anderen Gerüchten zufolge sollen auf der Entwicklerkonferenz verbesserte MacBook-Pro-Modelle vorgestellt werde. Im Mittelpunkt der WWDC 2012 steht die Zukunft von Mac OS X und iOS.


(Quelle: macgadget.de)

Reduzierte Spiele Apps

Bei einer Aktion unter dem Namen Because We May haben sich zahlreiche Entwickler von PC- und Smartphone-Spielen zusammengeschlossen und bieten eine Vielzahl an Indiegames noch bis zum ersten Juni teils stark reduziert zum Download an.
Neben zahlreichen Android- und iPhone-Titeln wurden auch 67 Steam-Spiele um über 50 Prozent reduziert.

Zum Beispiel sind World of Goo HD oder Waking Mars für $ 1.99 (vorher $ 4.99) im Angebot.


Link:
http://www.becausewemay.com/

Montag, 28. Mai 2012

Absinthe Update auf 2.0.2 - weiterhin kein Jailbreak für iPad 2,4

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Version 2.0 haben die Entwickler das Update auf die Version 2.0.1 zur Verfügung gestellt und damit kleine Fehler aus der Welt geschafft.
Nun wurde die nächste Aktualisierung, auf Absinthe 2.0.2 freigegeben. Für diese Aktualisierung hat man sich entschieden, da Apple mittlerweile und unerwartet eine neue iOS 5.1.1-Build (9B208) für das iPhone 4 veröffentlicht hat. Bisher wurde diese Build nicht von Absinthe unterstützt.
Damit lassen sich alle aktuellen mobilen Apple-Geräte bis auf das iPad 2,4 für unautorisierte Software freischalten. Das iPad 2,4 ist eine iPad-2-Version mit einem A5-Prozessor, der in Samsungs "32nm HK+MG Prozess" gefertigt wurde. Dieser 32-Nanometer kleine Prozessor wird in einigen iPad-2-Geräten seit kurzem eingebaut.

Link:
http://absinthejailbreak.com/

Hohe Auflösung bringt bei einigen Spielen Nachteile

Eine Analyse von The Verge ergibt, dass einige Spielentwickler für die hohe Pixelanzahl des iPad 3 die Effekte runterregeln müssen, damit die Bildraten akzeptabel bleiben.
Acht Spiele wurden genauer untersucht: Nova 3, Modern Combat 3, Sky Gamblers, Infinity Blade 2, Shadowgun, Riptide GP, Real Racing 2 HD und Mass Effect Infiltrator. Die Herausforderung ist dabei, trotz der vierfachen Pixelanzahl des iPad 3 eine ähnliche Grafikqualität abseits der reinen Auflösung darzustellen, wie sie auf dem iPad 2 möglich ist, denn ein erheblicher Teil der grafischen Rechenleistung des iPad 3 wird für die 2.048 x 1.536 Pixel des Retina-Displays benötigt.
Shadowgun gehört zu den Vorzeigetiteln der Plattform. Die Auflösung wurde vervierfacht, ohne dass es zu Einbrüchen bei der Bildrate kommt. Dasselbe gilt auch für Real Racing 2 HD. In anderen Spielen gibt es auf dem iPad 3 hingegen leichte Einbrüche bei den Bildraten verglichen mit dem iPad 2. Riptide gehört zu den Spielen mit Bildratenproblemen auf dem iPad 3.
Einen Kompromiss mussten die Entwickler von Infinity Blade 2 und Mass Effect eingehen. Für das iPad 3 wurde zwar die Auflösung erhöht, aber nicht in dem Maße, wie es möglich ist.
Nova 3 und Modern Combat sind hingegen Titel, die auf dem iPad 2 besser sind. Die Nova-Entwickler können auf dem iPad 2 mehr Effekte darstellen. Beim iPad 3 fehlen diese zugunsten der höheren Auflösung. Bei Modern Combat 3 ist auf einem iPad 3 die Bildrate nicht stabil.

(Quelle: golem.de)

Freitag, 25. Mai 2012

UnTethered Jailbreak Absinthe 2.0.1 für iOS 5.1.1 ist online

Der Jailbreak heißt Absinthe 2.0.1 und ist mit allen mobilen Geräten von Apple sowie deren aktuellem Betriebssystem iOS 5.1.1 kompatibel. Absinthe 2.0.1 steht für Windows, Mac und Linux zum Download bereit. UnTethered bedeutet, er muss nicht nach jedem Neustart des iPhone, iPad oder iPod Touch neu aufgespielt werden.
Link:
http://absinthejailbreak.com/

Anleitung  (Englisch) für das iPad 3:
http://absinthejailbreak.com/untethered-jailbreak-5-1-1-ipad-3-2-1-absinthe-2-0/

Video-Anleitung Jailbreak mit Absinthe am Beispiel iPhone (Deutsch):
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1V6kyAFKgMk

Wichtig: Backup vorher machen! iOS 5.1.1 wird bnötigt!

Die Anleitung spricht noch von Absinthe 2.0, aber es wurde noch ein kleiner Fehler behoben.
Daher nur Absinthe 2.0.1 runterladen. Der Server ist teilweise etwas überlastet.;-)

Donnerstag, 24. Mai 2012

Jetzt kostenlos: Geschicklichkeits-App "Cut the Rope - Experiments"

Das beliebte iPhone-Spiel Cut the Rope - Experiments steht erstmals kostenlos zum Download im App Store bereit.

(Quelle: itunes.apple.com)

Vor Jailbreak rechtzeitig updaten, damit Apple mit iOS 5.2 keinen Riegel vorschiebt

Noch ist der neuste Gefängnisausbruch nicht da. Aber für alle ohne bisherigen Jailbreak, die definitiv das "One Touch" iOS 5.1.1 untetehred Jailbreak aufspielen möchten, gilt: Jetzt auf das neuste iOS 5.1.1 updaten. Das behebt einige Probleme des iPad 3 und man ist auf der sicheren Seite, da Apple mit iOS 5.2 schnell die Lücken schließen wird, die Absinthe in neuster Version ausnutzt.

Für Profis mit schon entsperrten Geräten gilt es, entsprechende Sicherungen durchzuführen, damit es keine Probleme gibt. Hinweise zu Baseband, TinyUmbrella, SHSH Blobs & Co. werden hier besprochen:

Link:
http://www.apfelnews.eu/2012/05/22/was-vor-dem-neuen-ios-5-1-1-untethered-jailbreak-alles-zu-beachten-ist/

(Quelle: apfelnews.eu)

Mittwoch, 23. Mai 2012

Erste Gerüchte über die Veröffentlichung des untethered Jailbreak mit Absinthe 2.0 zum Wochenende

Am nächsten Freitag findet in Amsterdam das jährliche Hack in the Box (HITB) statt. Auch zugegen sind die Entwickler vom Chronic Dev Team, die dort vielleicht auch den untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 vorstellen werden. Für diese These spricht, dass pod2g Mitglied ebenjener Gruppierung ist und zuletzt ankündigte, dass der neue Jailbreak mit Absinthe 2.0 für iPhone, iPod touch, und iPad nur noch ein paar Tage auf sich warten lassen würde.

(Quelle: nerdzine.de / ichspiele.cc)

Apple gegen externe Antivirensoftware

Apple hat ein Angebot von Kaspersky abgelehnt, eine Antivirensoftware für die iOS-Geräte iPhone und iPad auf den Markt zu bringen. Im Gespräch mit The Register sagte CEO Eugene Kaspersky, er sei "ein wenig enttäuscht", aber Apple lasse sein Unternehmen keine Sicherheitslösung für iOS entwickeln.
Es ist nicht das erste Mal, dass Eugene Kaspersky die Sicherheit von Apple-Produkten kritisiert. Schon im Zusammenhang mit dem Mac-Trojaner Flashback warf er dem Unternehmen aus Cupertino vor, die Mac-Plattform liege im Bereich Computersicherheit zehn Jahre hinter Microsoft zurück.
Die Entscheidung Apples, Kaspersky und anderen Anbietern die Entwicklung von Sicherheitslösungen zu untersagen, könnte tatsächlich eine Schwäche in Apples langfristiger Planung sein. Andererseits wäre es aber auch ein Zeichen der Schwäche, Antivirensoftware für iOS zuzulassen. Dadurch würde der Eindruck vermittelt, iOS sei anfällig und benötige die Hilfe Dritter, um sicher zu bleiben.

(Quelle: zdnet.de)

Montag, 21. Mai 2012

Untethered Jailbreak nun doch für iPhone 3GS und den iPod Touch 3G möglich

Für Besitzer von iPod Touch 3G und iPhone 3GS sollten "schlechte" Zeiten kommen, denn es wurde zunächst verkündet, dass das neue untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 aller Voraussicht nach nicht mit den beiden Devices kompatibel sein wird. Mittlerweile sieht es anders aus.
Der Entwickler pod2g hat nämlich via Twitter verkündet, dass der iOS 5.1.1 untethered Jailbreak doch auch auf dem iPhone 3GS und dem iPod Touch 3G funktionieren wird. Dazu schrieb der Jailbreak-Entwickler, der Mitglied beim Chronic Dev Team ist: “Gute Nachrichten. Wir haben einen Weg für iPod 3G- und iPhone 3GS-Nutzer gefunden. Der kommende Jailbreak wird kompatibel sein.”

(Quelle: Twitter / iphone-magazine.de)

Freitag, 18. Mai 2012

Apple: 20 Prozent Rabatt bei REWE & Co. auf die 50 Euro iTunes-Karte

iTunes Karten günstiger

Bis zum 19. Mai 2012 kann man bei REWE die 50 Euro iTunes-Karte für nur 40 Euro kaufen. Das Angebot gibt es auch bei Kaufpark und Toom!

(Quelle: rewe.de)

Der fleißige Apple Jailbreak Master pod2g gibt auch für 1,000,000$ keine unfertige Beta-Version heraus

Zwar läuft der untethered Jailbreak nun auch fur das iPhone und für das iPad 3. Erst müssen aber noch alle Hardwareversionen (16 Stück) getestet werden. "Unmoralische" Angebote werden abgelehnt. Man muss noch etwas warten bis zur finalen Version.

Link:
http://pod2g-ios.blogspot.de/2012/05/51x-untethered-jailbreak-faq.html

Sonntag, 13. Mai 2012

Online-Petition wegen Verbindungsproblemen

Einige iPad 3 hatte Probleme mit dem Wechsel von Funknetzen zu UMTS-Mobilfunknetzen sowie bei Übergaben zu neuen Sendemasten – Telekom und Apple taten wochenlang nichts. Erst das iOS-Update auf Version 5.1.1 (kam am 7.5.2012) behob das Problem. COMPUTER BILD fordert nun eine Gebührenerstattung für betroffene iPad-3-Besitzer.Waren Sie als Telekom-Kunde und iPad-3-Besitzer von den UMTS-Problemen betroffen? Dann machen Sie mit und unterzeichnen Sie mit Ihrer digitalen Unterschrift die Online-Petition. Sämtliche Unterschriften die Redaktion anschließend an die Telekom Deutschland GmbH und die Apple GmbH überreich.

Link:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Apples-neue-iPad-Probleme-Internet-UMTS-3G-7456151.html

Apple iOS 6 ohne Google Maps

Laut 9to5Mac will Apple in seinem kommendem iOS 6 Google Maps verdrängen: Ein eigener Kartendienst soll die Google-Plattform sowohl ersetzen als auch übertrumpfen. Zwar kontrollierte Apple bisher ohnehin bereits die Oberfläche seines Kartendienstes, das Backend stammte aber von Google. Mithilfe der aufgekauften Firmen Placebase, C3 Technologies und Poly9 hat Apple nun ein Konkurrenzprodukt entwickelt, um eine eigene Karten-Datenbank bereitzustellen. Im iOS 6 soll der neue Dienst einfach unter dem Namen "Maps" laufen.

(Quelle: hartware.de)

Freitag, 11. Mai 2012

Videobeweis untethered Jailbreak Apple iOS 5.1

Nun gibt es eine Video-Erfolgsmeldung von pod2g für das iOS 5.1. Am 5.1.1 Update wird gearbeitet, jedoch wird der Jailbreak dafür grundsätzlich nicht auf dem neusten Apple TV 3 funktionieren.

Link:
http://www.youtube.com/watch?v=ZWnL7v6Pofk&feature=player_embedded

(Quelle: iphone-magazin.de)

Dienstag, 8. Mai 2012

Apple hat ein neues Update für iOS veröffentlicht, das auch die Verbindungsprobleme des "neuen" iPad beheben soll

Apple hat ein neues Update für sein mobiles Betriebssystem auf iOS 5.1.1 veröffentlicht. Die Auffrischung beseitigt Probleme bei der HDR-Fotooption, der AirPlay-Videowiedergabe und bietet einige Fehlerbehebungen sowie mehr Sicherheit.
Zudem wird ein Fehler beim "neuen" iPad behoben, der Probleme beim Wechsel zwischen 2G- und 3G-Netzwerk verursachen konnte. Beim Webbrowser Safari werden Nutzer besser vor gefälschten Seiten geschützt. Zudem wurden weitere Maßnahmen zum Schutz vor schadhaften Seiten eingefügt.
Das 47,3 MB große Update auf iOS 5.1.1 kann per iTunes oder kabellos über die Softwareaktualisierung in den Einstellungen des Geräts heruntergeladen werden.

(Quelle: netzwelt.de)

Montag, 7. Mai 2012

Mehrheit der User stimmt für schnellen Jailbrak von iOS 5.1 und will nicht bis iOS 6.0 warten

Nun könnte es schnell gehen. Nachdem wir bereits lange auf den neuen untethered Jailbreak für iOS 5.1 von Pod2G gewartet haben, ist es mehr als verständlich wenn die Schreie nach einem sofortigen Release immer lauter werden. Allerdings wollen die Teams ihre Lücken auch nicht einfach so verheizen. Schließlich läuft Pod2G beim Release einer Lösung Gefahr, dass Apple die Lücke schnellstmöglich wieder schließt. Das kann jedoch auch ohne Veröffentlichung nach dem großen iOS 6.0 Update passieren. Niemand kann dafür garantieren, dass die Lücken überhaupt noch nach dem nächsten iOS Update existieren.
Nun gilt es zu entscheiden, ob die künftige Jailbreak-Lösung für das aktuelle iOS 5.1 oder erst für das iOS 6.0 gelauncht werden soll. Die Jaibreaker waren sich nicht einig. Daher hat Pod2G einfach auf seinem Blog abstimmen lassen.
Das Ergebnis ist eindeutig: 64 % wollen das untethered Jailbreak für iOS 5.1 sofort und nur 33 % wollen bis iOS 6.0 warten.

(Quelle:http: pod2g-ios.blogspot.fr /  apfelnews.eu)

Sonntag, 6. Mai 2012

Mediamarkt bietet iTunes Karten 20% billiger an

Für 40,- € gibt es eine 50,- € Karte von Apple bis zum 12.05.
Günstige iTunes Karten
(Quelle: mediamarkt.de)

Samstag, 5. Mai 2012

S-Banking und S-Finanzstatus Apps mit Update

Für die Mobile-Banking-Apps S-Banking und S-Finanzstatus können Nutzer ein Update aus dem Apple App Store herunterladen. BEstandskunden bezahlen dafür keinen Cent. Das neue Update 1.11.0 für S-Banking und S-Finanzstatus für iPhone, iPod touch und iPad umfasst neben ein paar kleineren Optimierungen mehrere neue Funktionen.
Zudem unterstützt die Apps mit dem Update nach Angaben von Star Finanz nun auch die 1822direkt Bank über das HBCI PIN-/TAN-Verfahren. Außerdem laufen beide Apps nun auf der aktuellen Version 5.1 des Apple-Mobilbetriebssystems iOS.

(Quelle: banktip.de)

Donnerstag, 3. Mai 2012

Spotify mit neuer iPad-App

Der Online-Musikdienst Spotify hat seine neue iPad-App vorgestellt. Diese bietet neben einer Integration von AirPlay auch Retina-Grafiken bei Bedarf. Die App kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.

Wer den Musikdienst weiter Spotify testen möchte, kann dies für 9,99 Euro im Monat tun. Dafür erhält man einem Premium-Zugang, mit dem die Musik auch offline sowie gestreamed nutzbar wird. Gegenwärtig hat Spotify nach eigenen Angaben rund 10 Millionen Nutzer. Davon sind 3 Millionen zahlende Kunden.
Link:
http://www.spotify.com/de/freetrial/

Samstag, 28. April 2012

Das neue iPad ist nun auch in Südafrika verfügbar

Das neue iPad der dritten Generation ist nun in neun weiteren Ländern verfügbar: Estland, Indien, Israel, Kolumbien, Lettland, Litauen, Montenegro, Südafrika und Thailand. Damit erreicht das "neue iPad" Kunden in insgesamt 56 Ländern - oder sogar 58, wenn man das US-Außengebiet Puerto Rico und die amerikanischen Jungferninseln separat zählt.
In den USA, in Japan und einigen europäischen Ländern, darunter Deutschland, war das Tablet direkt am 16. März gestartet. Ab 23. März folgten die meisten anderen europäischen Länder.

(Quelle: apple.com)

Freitag, 27. April 2012

Apple iPad lockt Apple-Erstkäufer

Laut den US-amerikanischen Marktforscher der NPD-Group lockt insbesondere das iPad immer mehr Apple-Erstkäufer. Die Marktforscher berufen sich dabei auf Zahlen einer im Februar durchgeführten repräsentativen Studie (Apple Ecosystem Study) für den US-Markt. Demnach ist für jeden vierten Käufer das iPad das erste Apple-Produkt. Den Erfolg des Tablets führen die Marktforscher vor allem auf den Formfaktor und Apples Ökosystem zurück.
Seit 2010 locken das iPhone und das iPad zusammen etwa ein Drittel aller Apple-Neukunden an.

(Quelle: npd.com/ heise.de)

Mittwoch, 25. April 2012

Die neue "Full HD"-Welt mit dem iPad und dem Apple TV der 3. Generation

Das neue Apple iPad bring von Hause aus direkt ein mehr als "Full HD"-Diplay mit. Eine andere Möglichkeit der 1080p-Ausgabe ist die Umleitung auf ein neues Apple TV 3 über das Airplay-Menü oder der Anschluss mit einen HDMI-Adapter an den Full HD fähigen Fernseher.
Für in HD angebotene Spielfilme hat Apple eine eigene Kategorie eingerichtet. Öffnen Sie in iTunes den Store, und wechseln Sie über die Navigationsleiste in „Filme“. Rechts oben finden Sie den Kasten „Filme auf einen Klick“, wo Sie den Eintrag „Filme in HD“ auswählen, um zur Übersicht zu gelangen.
In den iTunes-Einstellungen können Sie unter „Store“ festlegen, ob Sie HD-Inhalte bevorzugt in 720p oder 1080p laden wollen. Für Fernsehsendungen in HD gibt es ebenfalls eine Übersicht im TV-Bereich.
Die neuen 1080p-Versionen sind übrigens nur etwa 10 bis 20 Prozent größer, da Apple ein effektiveres Kompressionsprofil nutzt. (Um die Datenrate von Full-HD-Filmen nicht zu groß werden zu lassen, setzt Apple auf eine höherwertige Kompression für H.264-kodierte Videos.) Der Download kann bezüglich der Qualität jedoch nicht ganz mit der Bluray mithalten Dazu bieten Blurays mehr Sprachen und bessere Tonspuren.
Wenn Sie den Film am iPad 3 laden, wird auf dem neuen Modell automatisch die hohe HD-Auflösung angezeigt, auf den Vorgängern nur 720p.
Grundsätzlich lassen sich Filme per Apple TV nur leihen und nicht kaufen wie in iTunes, auf dem PC, Mac, iPad oder iPhone. Leihfilme in HD liegen meist bei 5,99 Euro und Kaufvideos bei bis zu 16,99 Euro. Da ist also noch Luft nach unten vorhanden.

(Quelle: apple.com / netzwelt.de / macwelt.de)

Trotz Nachschubproblemen bei den Retina iPad Displays legt Apple sehr gutes Quartalsergebnis vor

Seit einiger Zeit gab es Meldungen, dass die Lieferungen von Apples neuem iPad hauptsächlich durch fehlenden Nachschub der hochauflösenden Displays begrenzt wird. Diese Probleme bestehen auch aktuell noch, da außer Samsung bislang kein anderer Hersteller in der Lage ist, die Panels zu produzieren.
Auch die Verkaufszahlen für das iPad belegen diese Meldungen: Mit 11,8 Millionen verkauften Stück blieb Apple hier deutlich hinter den Erwartungen der Analysten von 13 Millionen zurück. Dennoch entsprach das einem Wachstum von 151 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal aus dem Jahr 2011.
Apple verkaufte dagegen sehr erfolgreich 35,1 Millionen Exemplare seines Smartphone-Modells iPhone, das waren mehr als zehn Prozent mehr als erwartet worden war. In den ersten drei Monaten des Jahres betrug der Umsatz des Herstellers von Smartphones und Computern unglaubliche 39,2 Milliarden Dollar (29,7 Milliarden Euro).
 
(Quelle: apple.com / handelsblatt.com)

Montag, 23. April 2012

Weiterhin haben einige Nutzer UMTS-Probleme mit dem iPad 3

Vodafone und die Deutsche Telekom untersuchen weiterhin Probleme der dritten iPad-Generation mit UMTS-Verbindungen in ihren Netzen. Die Telekom analysiere dies gemeinsam mit Apple sowie den Netzwerk-Infrastrukturherstellern. Die Pressestelle von Vodafone betonte auf Nachfrage: "Wir können keine Auffälligkeiten in unserem Netz feststellen" – es lägen bisher lediglich drei Fälle mit einem derartigen Problem bei dem Netzbetreiber vor. Apple selbst reagierte bislang nicht auf eine Nachfrage zum Thema, auch von O2 liegt keine Stellungnahme vor.
Einige Nutzer klagen über plötzlich abbrechende Mobilfunkverbindung, gefolgt von der Warnmeldung, die Datenverbindung könne nicht aktiviert werden – die Verbindung kommt erst nach einem Neustart des Tablets wieder zustande. (Link: http://www.macuser.de/forum/f136/probleme-3g-verbindung-631968/)
Insbesondere beim schnellen Wechsel des Aufenthaltsortes, beispielsweise im Zug kommt es bei einigen Nutzern zu Problemen. Übliche Lösungsansätze wie das Zurücksetzen der Netzwerkverbindung, ein frisches Aufsetzen des Gerätes, der Austausch der SIM-Karte oder das Deaktivieren der SIM-PIN helfen in den allermeisten Fällen nicht oder höchstens kurzzeitig.
Vodafone untersucht, ob die Ursache des Problems in der LTE-Tauglichkeit des Funkchips liegt. Es könne sein, dass das iPad zum Beispiel beim Wechsel von einer WLAN-Verbindung ins Mobilfunknetz versucht, LTE zu nutzen; möglicherweise führe die fehlende Netzantwort zu einem Aufhängen der Mobilfunkverbindung, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber Mac & i. Vodafone empfehle iPad-Nutzern deshalb, die SIM-Karte nicht für LTE freischalten zu lassen. Das iPad der dritten Generation unterstützt erstmals LTE, allerdings nur auf Frequenzen, die hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Markt zu finden sind.
Hierzulande zeigen die iOS-Einstellungen auch keinen Schalter an, um LTE zu deaktivieren.

(Quelle: heise.de)

Donnerstag, 19. April 2012

iOS 5.1 Untethered Jailbreak macht Fortschritte

In den letzten Wochen gab es wenige Neuigkeiten rund um die Jailbreak-Community und bisher konnten die Hacker noch keine weiteren Erfolge beim iOS 5.1 Jailbreak vermelden.
In Zusammenarbeit mit dem iPhone Dev-Team konnte Pod2G alle erforderlichen Sicherheitslücken (exploits) finden und die Fertigstellung in Angriff nehmen.
Das bedeutet, dass jetzt der Schutzmechanismus ALSR (Address Space Layout Randomization) in iOS überbrückt werden muss, um einen Pufferüberlauf zu ermöglichen. Dieser Überbrückung sollte aber nicht all zu viel Zeit in Anspruch nehmen, denn es existieren verschiedene Verfahren um den Schutzmechanismus auszuhebeln. Danach muss der Jailbreak noch für verschiedene iOS-Geräte angepasst werden.

(Quelle: appdated.de)

Samstag, 14. April 2012

Push-E-Mail-Service von Apple weiter verboten & Anleitung zur Umgehung

Das Landgericht Mannheim hat ein Versäumnisurteil vom vergangenen November bestätigt, das Apple den Einsatz von Push-Benachrichtungen in iCloud und MobileMe untersagt. Apple hat Motorola Mobility demnach Schadenersatz zu zahlen, weil es ein Patent des Konkurrenten verletzt.
Apple hatte seinen Push-E-Mail-Service in Deutschland Ende Februar teilweise deaktiviert. Nutzer von iCloud Mail und MobileMe Mail können ihre Nachrichten hierzulande seither zwar weiter empfangen, aber nicht mehr automatisch an ihre iOS-Geräte weiterleiten lassen. 
Anwender können das Verbot umgehen, indem sie ihr Apple-Gerät so konfigurieren, dass neue E-Mails automatisch im Hintergrund geladen werden. Anweisungen dazu finden sich in einem Support-Artikel von Apple.
Um iCloud Mail umzustellen, müssen Nutzer zunächst den Punkt "Mail, Kontakte, Kalender" im Einstellungsmenü ihres iPhone, iPad oder iPod Touch aufrufen. Anschließend wählen sie die Option "Datenabgleich" und einen Zeitplan aus. Die Einstellung "Push" kann aktiviert bleiben, um weiterhin Push-Service für Kontakte und Kalender zu gewährleisten.
Mit diesen Einstellungen ruft das Gerät in den Intervallen des definierten Zeitplans neue E-Mails vom iCloud-Mail-Konto ab, während sich der Nutzer in Deutschland aufhält. Außerhalb der Bundesrepublik funktioniert der Push-Dienst für iCloud-Anwender weiterhin wie gewohnt.

Link:
http://support.apple.com/kb/TS4208?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

(Quelle: zdnet.de / apple.com)

Potemkinsche Dörfer bei Foxconn

Ein Video aus Asien macht im Internet die Runde: Ein Reporter des Magazins Marketplace wurde vorgelassen, um die Arbeitsverhältnisse an der riesigen iPad-Fertigungsstrasse der Foxconn-Fabrik im chinesischen Shenzhen zu filmen. Der kurze Film zeigt vorbildliche Zustände, beschränkt sich aber auf wenige Einstellungen.

Link:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5cL60TYY8oQ 


(Quelle: marketplace.org)

Donnerstag, 5. April 2012

Die reinen WiFi iPads haben teilweise Empfangsprobleme

Laut einem AppleCare-Dokument, das "9to5Mac" vorliegt, wurden die Support-Mitarbeiter des Unternehmens angewiesen, neue iPads von Kunden einzubehalten, die über Probleme bei der WLAN-Nutzung klagen. Die Geräte sollen dann von ihnen näher untersucht werden.
Zu den Symptomen gehören unter anderem Verbindungsabbrüche, geringe Übertragungsraten bei der WLAN-Nutzung und Probleme beim Aufbau von WLAN-Verbindungen, bei denen das Funknetz vom Gerät nicht erkannt wird. Die Order beschränkt sich bisher laut dem Dokument auf die nur mit WLAN ausgerüstete Version des neuen iPads. Beim 4G-/LTE-Modell gibt es die Probleme offenbar nicht, weil das Gehäuse eine Aussparung für die Mobilfunkantenne besitzt.
In Apples Online-Foren sind bereits zahlreiche Beschwerden über Probleme mit dem WLAN eingegangen.

(Quelle: winfuture.de / 9to5mac.com)

Montag, 2. April 2012

Neukunden sind zufrieden mit iPad - besonders das Display lockt

98 Prozent der Apple iPad Neukunden sind zufrieden mit ihrem Kauf. Laut ChangeWave Research wurden 200 Käufer befragt, die sich das neue iPad zugelegt haben.Während 82 Prozent sehr zufrieden sind, gaben 16 Prozent an, dass sie zufrieden seien. Nur 2 Prozent sagten, dass unzufrieden seien. Sehr unzufrieden war niemand der statistisch gesehen kleinen Gruppe.
Das neue hochauflösende Display wurde von 75 Prozent der Befragten als herausragender Kaufanreiz genannt.
Die höhere Temperatur des neuen iPad stellt für die Käufer kein Problem dar. Nur 26 % stört der hohe Preis des Apple iPads.

(Quelle: changewaveresearch.com)